

Das tolle am DR ist auch, das er wirklich viel verzeiht, ich bin den schon viel zu mager zig kilometer gefahren etc. klar übertreiben sollte man es nie, aber wenn ich das mit anderen vergleiche...und wie Speedie sagt man kann den wirklich noch einigermaßen human fahren was Spritverbrauch angeht, sofern man nichts groß am Auspuff oder Luftansaugung macht klingt der bis halbgas wie original, erst ab Vollgas kann man ihn raus hören, das aber auch nur geschulte Ohren!
Wünsche dir ganz viel Spaß damit, wenn du bei der abstimmung auf Probleme triffst melde dich


Chromring nach oben, korrekt!
Zündkerze bin ich immer eine 8er gefahren, die wird auch auf den meisten Händlerseiten empfohlen, BR8ES, eine BR9ES lief auch ok, eine 10er wird meiner Meinung nach zu kalt sein.Die 8er war am besten.
3. hängt vom Luftfilter ab, wenn der komplett original ist wird das meiner Meinung nach viel zu fett bedüst sein. Ich bin bei meinen Hiper Motoren meist bei 74-78 HD gelandet, Nebendüse 33-34, teilweise mit roter Malossi Matte weil ich ihn mit ori Luftfilter nicht zum laufen bekommen habe. Ich würde an deiner Stelle mit 34 ND und 80er HD starten.
Im Französischen Teil steht etwas, dass ich als "der chromfarbene Kolbenring kommt oben hin" deute. Im Englischen ist das nicht zu finden. Lustigerweise auch nicht im Italienischen, wie ich mir gerade habe erklären lassen.
Engländer haben ein natürliches Gespür für Maschinenbau, die Franzosen nicht. Kein Italiener der diesen Namen verdient, würde jemals eine Einbauanleitung lesen. 😉
Zur genaueren Erklärung: Der obere Kolbenring ist der eigentliche Kompressionsring. Dieser ist besonders hoch belastet, weshalb ihn manche Hersteller hartverchromen. Das hat den Vorteil, dass der Ring länger hält. Allerdings auf Kosten der Gesamthaltbarkeit des Zylinderkits.


ich sehe gerade du hast den ID/IO original Vergaser verbaut, das könnte schwer werden den 70er damit abzustimmen.Falls du massive Probleme bekommst brauchst du den Dellorto 17,5 ED Version mit A07 Nadel, ich hatte wirklich sehr große Probleme das mit dem Ori Vergaser einigermaßen ordentlich hin zu bekommen, der hat einen anderen Düsenstock...
Berichte mal!
Die LüRa-Abdeckung die du da zerschnitten hast ist ein sauseltenes Teil der Zwischenserie mit "Fake-Hyper", also alter Motor mit Hyper-Verbau. Das gabs nur eine relativ kurze Zeit lang und auch nicht in allen Baureihen. Dicht muss das an der Stelle auch nicht sein, das kannst du ohne weiteres so lassen. Vermutlich funktioniert das auch besser, als der originale Kabelbaumkiller von Piaggio. Das Problem ist ja, dass der Stecker original festgehalten wird und einen Knickpunkt erzeugt. Darum sterben die Kisten ja alle irgendwann an Kabelbruch in diesem Bereich.
Den Stromdieb hast du schon noch rausgetrennt und das Kabel ordentlich verlötet, oder? So ist das eine Sollbruchstelle. Die Drecksteile sind aus guten Gründen nicht zugelassen.


will den Teufel nicht an die Wand malen, aber bin gespannt wie du ihn abgestimmt bekommst.
Nur als Erfahrungswert von mir, den Ori Vergaser versuchen mit der A22 Nadel abzustimmen, die A07 läuft darin meist echt fürchterlich. Zu alledem hätte ich es erst mal ohne Malossi Matte versucht, die kann ganz schön rein hauen, sprich ein Beispiel, bei meiner Derbi musste ich mit der Malossi Matte 15-20 Nummern größer bedüsen.
Aber teste erstmal in Ruhe rum, jeder Motor ist anders, das musste ich kürzlich auch erst wieder lernen, bin aber sehr gespannt wie du es hinbekommst und wie zufrieden du dann mit dem DR bist
ICH bin definitiv nicht der Typ, der Respekt vor seltenen Plastikbrocken einfordert 😉 Passt schon, ich finds halt nur lustig, schon weil ich öfters gesehen habe, dass diese neueren Motoren auf das alte System mit fliegendem Stecker umgebaut wurden.
. Lässt man aber dieses Teil weg,
Ich hatte es schon überlegt zu schreiben 😉 Das NRG-Heck ist aber wirklich ein Krampf. Da hat Piaggio seinerzeit versucht Yamaha zu kopieren, keine gute Idee 😉 Die Lösung beim TPH war irgendwie gelungener.
Aber schön, dass der Roller tut. Dann mal viel Spaß und Erfolg bei den Abstimmversuchen.


Da hast du Recht da hab ich mich unglücklich ausgedrückt. Sagen wir es so, ich versuche mittlerweile immer erstmal den Luftfilter original zu belassen, wenn dann die Abstimmung nichts wird, gehe ich step für step weiter.
Ich hab für den Piaggio einen genauen Marschplan, allerdings auf Basis wassergekühlt. Dazu Dellorto ED Version, da ist eh alles anders, ich ging erst davon aus das du den offenen Gaser fährst.
Wenn ED, dann Luftfilter Malossi Matte, A07 Nadel, Minarelli Schnorchel (liegend) statt dem Piaggio Schnorchel (der piaggio hat nur 14mm Durchlass, man sollte schauen das man überall etwa 18mm hat -Gaser 17,5, dann ist man nahezu perfekt), dann kommt man mit 33-34 ND und Hauptdüse 74-78 meist perfekt hin. Luftgekühlt sieht es sofort anders aus; Vergaser Bedüsung anders usw.
Aber wenn er jetzt schon ok läuft, kriegst du den Rest eh hin, viel Spaß damit!!
slooowrider
1 Guest(s)