Das Mofa Paradies in Kaiserslautern hat in Ebay Kleinanzeigen inseriert, dass es auch Gebrauchtteile zu verkaufen hat. Ich habe angerufen und nach einem Optima 50 Auspuff gefragt. Beim Gespräch wurde so halb abfällig über die Qulität der Produkte vom China Stübchen gesprochen, bzw belächelt.
Ich habe schon einiges vom Mofa Stübchen gekauft und bin der Meinung, dass die Teile ganz in Ordnung sind. Allerdings bin ich kein Fachmann und habe keinen Vergleich zu anderen Produkten, bzw. Lieferanten.
Was meinst du, taugt die Qualität der Produkte vom Mofa/China Stübchen?
Gruß
Bernd
PS: ich brauche noch drei Kupplungslamellen, einen Auspuff, eine Vergaserdüse und einen Sattel.
Wo kaufen?
Moin!
Also meiner Meinung nach, ohne jetzt im speziellen auf den Laden eingehen zu wollen, verhält sich das nach dem Prinzip; you get what you payed for.
Man bekommt natürlich höchst qualitative Teile aus China. Man muss sie halt bezahlen. Das schließt den gemeinen eBay-schnapper recht zuverlässig aus.
Ob da dann mehr oder weniger abgenuddelte gebraucht Teile unbedingt besser sind.... Kommt auf den Einzelfall an. Generalisieren kann man da nix.
Grüße
Die Motoraufhängungslagergummis, von denen bin ich entteuscht.
Mit den alten, ausgenudelten wackelte der Motor beim Antreten extrem von links nachs rechts. Mit neuen Lagern erhoffte ich Besserung.
Die neuen Lager sind montiert, aber der Motor biegt sich immer noch auffällig von links nach rechts beim Antreten.
Sagen wirs mal so: Die Qualität der Sachsmotoren dieser Zeit war ungefähr auf dem Level, auf dem Chinaroller heute sind. Nicht von ungefährt gilt, dass man Herculesfahrer nur schwer erschrecken könne, denn es würde sie sowieso vor nichts grausen. Die Serienqualität dieser Fahrzeuge war also schon von Anfang an nicht besonders hoch.
Generell sind heutige Ersatzteile aber oft von sehr zweifelhafter Qualität, auch Zeug von eigentlich bekannten Marken wie Bosch. Wenn die Originalteile brauchbar sind, dann sollte man sie nicht zuletzt auch darum beibehalten.
Das Moped läuft klasse. Es springt auch gut an. Wenn man den Choke nach dem Start noch ein paar Sekunden zieht, und das nicht vergisst, stirbt sie auch nicht mehr ab, sondern läuft ganz sauber.
Es ist ein 12er Vergaser drauf, wie es auch laut Betriebserlaubnis sein muss. Leider nicht mehr der originale Bing, sondern ein Nachbau. In der BE ist eine 70er Hauptdüse vorgeschrieben. In meiner ist eine 52er drin. Der Vorbesitzer hatte den Mofa Luftfilter mit dem kleineren Durchlass montiert. Jetzt ist der Luftfilter mit dem großen Durchlass drin. Und sie zieht jetzt keine Falschluft mehr, weil zwischen Vergaser und Einlasstutzen eine Dichtung montiert ist, die vorher nicht vorhanden war.
Warum montiert der eine kleiner Düse?
Was ändert sich mit der vorgeschriebenen 70er?
Mit dem kleineren Luftfilter macht die kleinere Düse Sinn. Weniger Luft = wenige Sprit. Wie sieht jetzt das Kerzenbild aus? Nicht das die Karre zu mager läuft.
Mach auch mal den Düsentest: Warmer Motor, Vollgas und Topspeed und dann den Choke rein. Die Kiste muss dann einbrechen und langsamer werden, wird sie schneller oder läuft gleich ist die Hauptdüse zu klein.
Der Auspuff meiner Optima ist zu tode frisiert.
Die Pfeife hinten wurde mehrfach durchbohrt. Die Löcher habe ich so gut es ging mit Schrauben, Muttern und Unterlegscheigen zugeschraubt. In gewisser Erfolg ist hörbar, aber immer noch sehr kerniges Geräusch.
Vorne, wo der Auspuff auf den Krümmer gesteckt wird, hat das Rohr einen längeren Riss.
Deshalb will ich einen neuen Auspuff montieren. Er soll leise sein und die Leistung nicht vermindern. Original Hercules/Sachs Ware ist mir zu teuer. Gibts eine Empfehlung?
Es gibt einigermaßen brauchbare Nachbautöpfe für die Prima-Mofas, die Qualität dieser Teile ist aber mehr als grenzwertig, an der Optima dürften diese zudem ziemlich drosseln. Generell ist das ein Problempunkt bei klassischen Mopeds, die Auswahl an wirklich brauchbaren Zubehöranlagen ist gering. Ein gebrauchtes Originalteil ist da oft die beste Lösung, aber halt teilweise recht teuer.
Ich habe mir den billigsten Auspuff beim Mofastübchen bestellt. 26,- Euro. Und gleich montiert.
Endlich hört sich das Moped nicht mehr so penetrant halbstark an, sondern einfach nur nach Hercules Moped.
Ich hatte Befürchtungen, dass der Auspuff, weil so günstig, schlecht verarbeitet ist und das Moped hinterher schlechter läuft.
Soo schlecht verarbeitet ist der Auspuff nicht. Mir ist nichts negatives aufgefallen.
Das Moped ist leiser und läuft tatsächlich gefühlt einen Tacken langsamer. Und die Beschleunigung ist gefühlt nicht mehr so kräftig.
Das kann aber auch mit der fehlenden Geräuschkulisse zusammenhängen. Weniger laut fühlt sich auch weniger schnell an.
Da nur Mofaauspuffanlagen nachgefertigt werden, wird das ein solcher sein. Solange der Optima-Krümmer erhalten bleibt macht es nicht viel aus, aber spürbar sollte es sein.
Bei den Billiganlagen zeigt dann auch die Zeit was sie taugen. Der Nachbaurotz an der X30 war seinerzeit am Anfang auch schön leise, nach ~100km war das Mofa dann ohne Auspuff leiser als mit, weil sich der Dämpfer aufgelöst hatte und das Rohr wie ein Megaphon gewirkt hat. Also mal abwarten.
slooowrider
1 Guest(s)