Alle Beiträge von slooowrider

Felgenadapter 3

Hier hat sich seit dem letzten Artikel viel getan. Der erste Felgenadapter von TNT passte bekanntlich nicht auf den Giggle. Also wollte ich die Zahnwellenverbindung einer originalen Gigglefelge in den Adapter einpressen. Dieser Plan wurde bald aufgegeben. Statt dessen wurde eine neue Zahnwellenverbindung direkt in den TNT-Adapter erodiert. Leider lief der Adapter danach nicht mehr rund und schlug viel zu sehr, als dass eine Nacharbeit möglich gewesen wäre. Das Teil war also Schrott.

Ich machte mich darauf hin auf die Suche nach neuen Lösungen. Die Firma Gyronetics fertigte auch solche Adapter. Leider stellten sie zu dem Zeitpunkt schon keine Rollerteile mehr her, sondern haben sich jetzt auf Fitnessgeräte spezialisiert. Über eBay Frankreich konnte ich noch einen dieser raren Adapter beziehen. Alex und seine Familie in Frankreich haben mir bei der Beschaffung geholfen. Der Shop wollte leider nicht direkt nach Deutschland versenden.

Vielen Dank an dieser Stelle an alle die geholfen haben!

Der bestellte Adapter sollte für 120er Trommelbremsen sein. Der Giggle hat nur 110er. Also hatte ich vor einen Stahlring einzupressen, um auf die nötigen 110mm zu kommen. Es stellte sich aber heraus, dass mir ein anderer Adapter geliefert wurde…
Felgenadapter2
…und komischerweise passte er wie angegossen. Glück muss man haben. Sehr merkwürdig das Ganze, da ich dachte einen solchen 110er Adapter gäbe es gar nicht. Aber ich beschwere mich nicht und nehme das Geschenk dankbar an, obwohl ich schon etwas irritiert bin, dass etwas „positiv“ schief gehen kann.

Am nächsten Samstag geht es weiter…

Kennzeichenhalter

Nachdem das Heck fast fertig aussah, habe ich mich hinreißen lassen. Die Fußrasten und das Trittbrett sind liegen geblieben. Dafür habe ich am Heck weiter gemacht. Bald ist es fertig. 🙂

Kennzeichenhalter1
Über den blau markierten Ausschnitt kommt später das Kennzeichen. Die Halteösen für den PAV40 sind hindurchgeführt, sodass ich den Anhänger sofort anhängen kann. Will ich die Kugelkopfkupplung benutzen muss ich vorher das Kennzeichen entfernen. Das ist rechtlich nicht erlaubt, aber ob ich die Kugelkopfkupplung wirklich oft benutze ist fraglich.

Kennzeichenhalter2
Es fehlen noch die Auschnitte für die Rückleuchten, die Halter für die Blinker und ein schöner Abschluss unten.

Neue Teile

Der Weihnachtsmann war da! 🙂

Fussrasten
Die neuen Fußrasten. Ich habe die gleichen wie beim anderen Giggle genommen.

Nietzange
Hunderte Nieten einzubringen ist kein Spaß mehr mit schlechtem Werkzeug, darum gabs eine gebrauchte Nietzange von Gesipa.

Seitenbegrenzungsleuchten
Die Seitenbegrenzungsleuchten sollen für mehr Sichtbarkeit von der Seite sorgen.

Seitenverkleidungen und Helmbox

Heute war Klein-Klein angesagt. Aber das muss auch sein.

HelmboxReparatur
Die bestellte Helmbox aus den USA war am Schloss ausgerissen. Das Teil ist wegen der kleinen Beschädigung viel zu schade zum Wegwerfen. Also wurde es repariert. Es leben die Blindnieten hoch!

Seitenverkleidungen2
Die Öffnungen in den Verkleidungen, für den Kofferträger, waren viel zu groß geraten, weil vorher die Position der Öffnungen nicht klar zu bestimmen war. Also sind sie hinter Aluverblendungen verschwunden. Ist schon irre wie solch ein Kleinmist aufhalten kann. Aber ich finde es gelungen.

Seitenverkleidungen1
Das hat richtig was, wie ich finde. Die hässlichen Giggle-Aufkleber sind jetzt auch abgekratzt. Darin habe ich inzwischen richtig Übung. 🙂
Als nächstes müssen die Verkleidungen lackiert werden. Die Kofferträger müssen, wenn die Koffer fertig sind, auch noch gekürzt und angepasst werden.

Ich weiß noch nicht mit was es nächste Woche weiter geht. Vielleicht mit den Koffern oder auch mit dem Trittbrett. Mal sehen…

Akkubox 2.0

Die erste Akkubox war leider nicht brauchbar. Sie war nicht stabil genug und erfüllte auch nicht meine Wünsche. Darum kam das Teil in den Schrott und hier frisch aus der Presse Version 2.0:
Akkuhalter3
Diesmal verstärkt mit Aluminiumwinkeln. Es passen auch 2 Akkus rein, welche mit einem Spanngurt befestigt werden. 2 Akkus deshalb, weil ich in der Vergangenheit auf Tour immer Probleme mit defekten Akkus hatte. Einen auf Ersatz dabei zu haben ist nie verkehrt. Es fehlt nur noch eine Antirutschmatte für den festen Halt.

Akkuhalter4
Den Spanngurt kann ich direkt aus der Helmbox heraus lösen, wenn ich die Wartungsklappe für den Akku entferne. Also habe keine baulichen Einschränkungen.

Akkuhalter5
Ich musste für die Akkubox den unteren Teil der Helmbox, an dieser Stelle, wegschneiden. Das hat Vorteile. Nicht nur dass ich 2 Akkus unterbringe, sondern ich kann mit 4 Schrauben die Helmbox abschrauben ohne den Akku abschließen zu müssen. Die Akkubox ist mit dem Rahmen verschraubt. Das war vorher deutlich umständlicher. Die Akkus sind jetzt längs eingebaut. Dadurch stehen sie weiter nach vorne, wo vorher die ECU ihren Platz fand. Diese ist jetzt an die Seite gerückt, sodass die originale Verkleidung ohne Bearbeitung weiter benutzt werden kann.