Noch ist mir nicht ganz klar, wie die Nachfüllflasche angeschlossen wird, der Behälter hat ja keinen Schraubverschluss wie im Auto..
Meinst du den Sammelbehälter? Der kommt in den Schlauch vor der Pumpe.
Die Pumpe saugt ja einfach am Entlüfternippel an, frische Flüssigkeit kommt in den Ausgleichsbehälter am Lenker. Dieser darf halt nicht leer werden. Einfach vorsichtig solange Flüssigkeit durch das System ziehen, bis nur noch frische Flüssigkeit unten ankommt, dann hat man es einmal sauber gewechselt.
Klassisch entlüften brauchst du ja nur, wenn auch Luft im System ist. Was man ja normalerweise nicht haben sollte 😉
Die "Muttioptimierten" Bremsen haben nahezu alle Roller. Du hast ja in den meisten Fällen Leute am Lenker sitzen, die nie eine einzige Krad-Fahrstunde genossen haben. Roller mit wirklich guten Bremsen (alter Zip, Runner, einige Ausführungen der Vespa LX) werden dann auch prompt von der Fachpresse verrissen. Scheinbar hält man dort (durchaus zurecht) Rollerfahrer im Allgemeinen für unfähig damit umzugehen.
Aus gleichem Grund haben die meisten Automatikroller auch die "Hausfrauenhilfe" im Wandler. Sprich die Kurve wird am Anfang bewusst flach gehalten, einfach um Einschläge in den Vordermann zu verhindern.
Das Louis Teil hat auch noch den gravierenden Nachteil daß, durch das Rückschlagventil, wenn du oben los lässt nicht ein Teil der ausgepumpten breflü zurück strömen kann sondern stattdessen am Entlüftungsnippel Nebenluft ins System strömt.
Damit kann man nichts entlüften. Desdawegen muss man auch beim Unterdruck Entlüfter erst die Schraube zu drehen bevor man den Unterdruck (negativen Überdruck) Ent unterdrückt... Äh... Abschaltet.
Mehr Grüße


Klingt fast zu gut-ich bin gespannt !!
Nicht, dass ich so manchem Supermoto Fahrer die Show beim Ampelstop klaue
Die ärgern sich ja jetzt schon, dass sie mich in der City bei jedem Ampelstop wieder neben sich haben..
Keine Angst, Spässchen. Ich werde den kleinen Kisbee doch nicht quälen..


Freitag Nacht wars dann soweit, ab in die beleuchtete Garagenecke.
Der Scheibenwechsel nach nur 6 Tsd. Km zeigte sich dann als genau richtig.
Schon ziemlich eingelaufen und wenn man sich die Ränder genauer betrachtet (und nein, das sind keine Lacknasen)
Die "Shuricane" org. Scheibe ist wohl noch Maos Stahlkochtöpfen entsprungen.
Ob je irgendein Prüfinstitut die Scheibe des Shurican äh Grauens gesehen hat ?!
Die NG Scheibe hat mit 4,05mm Dicke leichtes Übermass, die alte war schon auf 3,84 runter(min. 3,5mm).
Ne Wave Scheibe hätte es sogar billiger gegeben, das filigrane Zeuch ist mir zumindest mit dem kleinen Durchmesser aber irgendwie suspekt. Mein Bremsscheibenschloss kann ich weiterhin anbringen.
Montage wurde aber verzögert, da an der Felge drei Nasen was gegen die neue Scheibe hatten.
Also alles wieder zusammen gebaut, nach Hause und ne Feile geholt.
Im zweiten Anlauf hat alles geklappt, die Polini Beläge sind auch verbaut.
Bremsflüssigkeit hab ich erstmal nicht gewechselt, war mir an dem Abend zuviel.
Ich wollte nämlich das Getriebeöl wechseln. Nach dem Ablassen musste ich leider feststellen, dass ich das vorher ausgeliterte Öl mit meinem Trichter nicht in die winzige Öffnung im 90° Winkel einfüllen kann.
Zum Glück hatte ich u Hause eine passende Spritze mit Schlauch (macht also 8 mal Spass á 15ml Füllung..).
Den Kisbee hatte ich mit ner Isomatte an eine Säule gelehnt, sonst wärs trotz Spritze fies gewesen..
Polini schreibt was von bis zu 180 km Einfahr(brems)zeit- dann werde ich den Bremssaft erneuern.
Aktuell bremst es sich gut und fein dosierbar. Braucht aber doch rel hohe Handkraft für härtere Bremsungen und ich glaube nicht, dass ich das Vorderrad je zum Blockieren bringen werde. Aber noch etwas Geduld..
Der Kisbee hat jetzt auf jeden Fall zuverlässige und gute Bremskomponenten verbaut.
Allen einen schönen FeierFahrTag!


super! Denke wenn du die Bremse noch sauber entlüftest wird dich das in jedem Falle zufrieden stellen, bei mir haben sie die Beläge jetzt auch nach etwa 120 km eingebremst und jetzt ist die Bremse richtig klasse, war anfangs sehr enttäuscht, aber manchmal muss man etwas Geduld mitbringen!
Die "Shuricane" org. Scheibe ist wohl noch Maos Stahlkochtöpfen entsprungen.
Ich glaube Mao hätte Leute die sowas fabriziert haben irgendwohin verbannt wo es besonders ungemütlich ist 😉
Mit der NG sollte das aber erledigt sein.
ich glaube nicht, dass ich das Vorderrad je zum Blockieren bringen werde
Da spielt sicher auch der gripfreie Holzreifen seine Rolle bei. Du weißt ja was ich von den ME 7teen halte ...
Gute Reifen spielen eine nicht unwesentliche Rolle bei der Bremsleistung.
Der Kisbee hat jetzt auf jeden Fall zuverlässige und gute Bremskomponenten verbaut.
Davon würde ich ausgehen, bremsenseitig wirds kaum besser werden.


speedguru sagt
Da spielt sicher auch der gripfreie Holzreifen seine Rolle bei. Du weißt ja was ich von den ME 7teen halte ...
Die ori. ChenShin gehen als Holzreifen durch.
Die Metzeler finde ich OK. Wenn der Grip wirklich so mies wäre, sollte es doch ein leichtes sein sie zum Blockieren und rutschen zu bringen..


Nur zur Differenzierung: Für mich sind blockierende (Vorder) Reifen kein gutes Bremsen; hier wollte ich lediglich die Bremse testen und da sollte ein Blockieren eben möglich sein.
Für nen Breakie sind viel Feingefühl und noch mehr Übung nötig, nen plumpen Ampelstoppie schafft (fast) jeder SuMo Fahrer..
Einradfahren (egal ob vorne oder hinten..) hat im öff. Strassenverkehr nix verloren-eh schon gefährlich genug.
typ. Eisdielensyndrom
slooowrider
1 Guest(s)