Klar es geht immer weiter. Hier im Forum haben wir halt verpasst junge Nachkömmlinge anzulocken. Foren sind halt auch total außer Mode.
Es wird dieses Jahr wieder ein Forentreffen geben. Vielleicht hat der ein oder andere Lust.
"Wer Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, wird beides verlieren!" | © Benjamin Franklin

Moin,
der Rollermarkt bis 50 ccm ist so gut wie tot. mein Händler hat alle 50ccm aus dem Programm genommen. Die älteren nutzen mittlerweile die 196 Führerscheinerweiterung und dürfen legal fahren. Viele Schüler sehen ich mit e-Roller.
Wir haben unsere 2 Takter mittlerweile alle verschrottet, Leider zeigte sich das die neuen 4 Takter aus China nicht mehr die Qualität haben das man sich damit auf weite Strecken traut.
Wenn jetzt aber das Eu Recht von Deutschland übernommen wird darf man mit den 125ccm Europaweit fahren. Die gibt es jetzt schon günstig als Gebrauchte. Und damit kann man gemütlich mit 70 km/h fahren bei vollen Gepäck
und da man ja mit großen Motorradkennzeichen fährt interessiert es außerhalb von Europa keine. Die kannten ja nicht mal unser Versicherung Kennzeichen
"Dumm ist nur der, der zweimal über den gleichen Stein stolpert"


. sagt
Moin,
der Rollermarkt bis 50 ccm ist so gut wie tot.
Kann man so pauschal nicht sagen für D.
Hier in Hamburg fahren viele 50er: Viele Junge (also Fahrer-innen und draussen..), neue Vespas und ältere Automatik Vespen. Dann noch einige Pizza-Lieferdienste...
Konkurrenz gabs natürlich durch die 125er per B196 Regelung, viele möchten auch etwas schneller überland unterwegs sein.
Für Spanien gebe ich dir recht: Dort gibts seit einigen Jahren eigtl keine 50er mehr neu zu kaufen. Gebraucht ebenso uninterressant. Da die Roller nicht gedrosselt waren und dementsprechend mit südländischem Temperament gefahren wurden, gab es viele Unfälle. In Folge stiegen die Versicherungsprämien astronomisch beerdigten die 50er Ära.
Qualität made in China/Asien: Die können auch Qualität, BMW lässt bei Loncin in China Motoren für D fertigen, Triumph fertigt komplett in Thailand. ApfelEierFon kommt auch aus Chinesien.
Alles eine Frage der Supervision und natürlich des Preises.
Mit meinem Peuchinot Kisbee 4T RS bin ich echt zufrieden.
Und in der Stadt fahre ich lieber mit dem kleinen Kisbee (allerdings ungedrosselt..) als mit dem Motorrad.
slooowrider
1 Guest(s)