Ohje, das ist ein trauriges Thema.
Ich versuche mich an einer Kurzfassung. Zur Marokko-Tour sollte der Roller aus zwei Gründen fertig werden. Einerseits um damit die Tour zu fahren, andererseits weil die STVZO, also die Zulassungsordnung, kurze Zeit später deutlich verschärft wurde. Ich hatte fast jede Minute in der Werkstatt verbracht, aber es war nicht zu schaffen. Also bin ich mit dem Ersatzroller, wie die Jahre davor, die Marokko-Tour gefahren.
Das hatte dann weitreichende Folgen, da die STVZO verschärft wurde und ich das erst kurzfristig erfahren habe, konnte ich meinen Umbau nicht mehr zulassen und er wird auch niemals wieder zugelassen werden. Da seit dem keine Euro4 Fahrzeuge mehr zugelassen werden können. Leider ist der Umbau so umfangreich, dass es ohne komplette Neuzulassung nicht möglich ist dem Roller eine Betriebserlaubnis zu geben.
Ergo steht er in der Ecke, ich finde immer andere Sachen die ich als wichtiger erachte, vor allem die Familie. Die Motivation ist auch gebrochen, da er niemals legal werden könnte. Aber wirklich aufgegeben habe ich noch nicht. Vielleicht setze ich das irgendwann fort.
Gleiches gilt für die Rollertouren. Die waren irgendwann nicht mehr vertretbar mit meinem Job und nun mit der Familie. Daher liegt das auch erstmal auf Eis. Zumindest eine Revival-Tour ist angedacht in ein paar Jahren. Möglicherweise eine Neuauflage der Marokko-Tour, da auf dieser Tour so unglaublich viel schief lief und ich nicht das Gefühl hatte diese ausreichend genossen zu haben.
"Wer Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, wird beides verlieren!" | © Benjamin Franklin
Original mit Versicherungskennzeichen würde klar gehen, aber dann wäre der komplett neu aufgebaute 75ccm Motor sinnlos.
Weder für die Marokko-Tour noch die Lofoten-Tour gibt es einen Bericht. Ich hatte irgendwann den Spaß daran verloren die vielen Stunden in die Berichte zu investieren. Dazu kam dass mich beide Touren nicht so "gerissen" hatten. Die Lofoten-Tour ist komplett ins Wasser gefallen bei 19 Regentagen von 22 Fahrtagen. Da macht es dann auch keinen Spaß einen Bericht zu schreiben. Björn war auch nicht dabei, deshalb gab es kein Video. Bei Marokko war Björn dabei und es gibt auch ein Video, das ist aber so nicht veröffenlichbar auf Youtube. Das müsste komplett überarbeitet werden. Und nach den unzähligen Pannen und Unfällen auf der Tour war meine Lust auf einen Bericht auch gedämpft. Das Video zu überarbeiten ist aber auch noch so ein Projekt, was auf meiner To-Do-Liste steht. Das würde aber nicht die Qualität des Istanbul-Videos erreichen. Dahinein sind unzählige Stunden von Björn und mir geflossen.
Im Endeffekt alles faule Ausreden. Der Hauptpunkt wird wohl sein, dass sich viel in meinem Leben getan hat. Der Außendienstler-Job zehrt viel Energie und vor allem Zeit und die eigene Familie kam dann auch noch dazu.
"Wer Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, wird beides verlieren!" | © Benjamin Franklin


Faktor Zeit kann ich gut nachvollziehen.
Für mich als Leser einer Tour ist es gerade interessant, wenn nicht alles glatt läuft und "schön" aussieht. Man fühlt und leidet mit dem Protagonisten. Evtl kennt man manches aus eigener Erfahrung .
Regen ist ätzend, vor allem wenn es keine Möglichkeit gibt, nach einem nassen Tag mal alles entspannt zu trocknen...
Auf Instagram gibts ja scheinbar Perfektes im Überfluss - ist für mich aber todlangweilig...
Mein kleiner Kisbee ist € 2, zum Glück; lediglich 12Volt auf die CDI und er fährt 60-65 kmh (GPS). Moderne Elektronik wär kompliziert (und teuer) bzw. sogar unmöglich zu entdrosseln.
Nachdem ich ja den gr. Motorradführerschein habe sehe ich das entspannt.
Fahre mit dem Kisbee eigtl nur in der Stadt. Mit Motorrad macht mir das keinen Spass.
Ich hoffe, du findest noch vor der Rente Zeit und Lust den Marokko-Bericht zu schreiben.
Ich würde mich freuen.
Ja, ja, wenn die Frauen einen erstmal im Griff haben......
Mach Dir nichts draus, ab 50 wird es wieder besser. So war es jedenfalls bei mir. Allerdings hat man dann nicht mehr sooo viel Zeit. Jetzt mit 68 und dem einen oder anderen Zipperlein machen lange Touren nicht mehr wirklich Spaß. Tagestouren sind aber OK, wenn man hinter her 3 Tage zum erholen hat.
In diesem Sinne
Viele Grüße!
Scarabeo
Der im wahren Leben Norbert gerufen wird

Moin,
diese Forum lebte ja von Tourenplanung und Touren Fahren.....
Ich fahre seit meinem 16 Lebensjahr mot. Zweiräder erst Moped dann Motorrad bis 1992 da gab es dann Nachwuchs. Bedingung kein Motorrad mehr . Aber ich entdeckte eine Lücke. KKR Roller ist kein Motorrad und so ging es mit Zelt auf WE Tour die dann leicht verlängert wurde. Seit 2002 habe ich aber wieder freie Fahrt. Wenn man eine verständnisvolle Frau hat sollte eine WE Tour, alleine um mal den Kopf frei zu bekommen, eine Genehmigung bekommen. So bleibt ein bisschen Spaß. "Männer Tours " bei Youtube sind auch so eine Gruppe. Anfangs ging es bei auch uns so das Frau und Kind mit Bahn oder Flugzeug reisten, ich aber mit dem Motorrad gefahren bin. Urlaub zusammen und Rückreise getrennt. So hatte ich auch meinen Freiraum
"Dumm ist nur der, der zweimal über den gleichen Stein stolpert"
Ja, sehr schade ist es. Es tut mir auch weh. Vor allem wenn ich die ehemals tolle Gemeinschaft bedenke und wie viel Arbeit in allem steckt. Aber das Rollerhobby mit Rollerumbau, Touren fahren, Seite pflegen/am Laufen halten, Berichte schreiben, moderieren, Videos schneiden hat einfach viel zu viel Zeit in Anspruch genommen.
Ein weiterer Punkt ist der fehlende "Nachwuchs". Es kamen die letzten Jahre keine oder kaum schreibfreudige Foristen mehr dazu geschweige denn Tourenfahrer, welche mein reduziertes Pensum hätten auffangen können. Foren sind inzwischen maximal außer Mode und fast allen zu mühselig. Von meinen Mitfahrern der großen Touren ist ja hier auch kaum einer vertreten.
Die Rollertreffen der letzten Jahre sind auch zum großen Teil nur noch zu Saufveranstaltungen verkommen. Sie wurden mal ins Leben gerufen um sich zu treffen, aber auch neue Gegenden kennenzulernen und Ausflüge zu fahren. Gerade zweiter Teil wurde immer weiter reduziert und es ging nur noch um Hahnenkämpfe wo das nächste Treffen stattfindet und wer die kürzesten Anreisen hat. Ausflüge haben nur noch in begrenztem Rahmen statt gefunden.
Insgesamt hat sich wohl das Konzept Rollertouren überholt. Foren sind außer Mode, die Jugend fährt kaum noch Roller und schon gar keine Touren (Stichwort Vanlife) und einige wichtige Stützpfeiler der Gemeinschaft sind weggebrochen. Das war leider nicht kompensierbar.
Wenigstens ein Rollertreffen für 2023 ist wieder angedacht. Das werde ich in die Hand nehmen und wieder so aufziehen wie es mal gedacht war. Schöne Ausflüge und gemütliches Zusammensitzen am Lagerfeuer. Ich freue mich schon.
"Wer Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, wird beides verlieren!" | © Benjamin Franklin
Der Roller sieht schlimm aus.
Das Forum mistet sich selbst aus. Wer 1 Jahr nichts schreibt oder sich einloggt, wird gelöscht. Das hatte ich mal so eingestellt, wegen der vielen Spam-Bots, die sich hier fast täglich registrieren. Einen guten Schutz dagegen gibt es nicht.
"Wer Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, wird beides verlieren!" | © Benjamin Franklin
slooowrider
1 Guest(s)