Werkstatteinrichtung

Bevor ich mit dem Umbau anfange muss erst einmal eine Werkstatt eingerichtet werden. Dazu hat mir netterweise Oma den Raum neben ihrer Garage zur Verfügung gestellt.

Einiges ist noch von meinem Opa vorhanden (war Schreiner), und einiges habe ich inzwischen schon selbst oder habe es mir gerade angeschafft.

Aktueller_StandAktuell sieht der Giggle so aus.
Weiterhin zu sehen die kleine Werkbank von Opa mit Schraubstock und Schleifbock. Rechts daneben ein Kompressor. Das kleine Schränkchen ist mit einem sehr tollen Sortiersystem ausgestattet.
Die kleine Abkantbank habe ich mir neu zugelegt. Bin schon auf die Arbeit damit gespannt.

WerkstattAuf der anderen Seite der Werkstatt habe ich mir 2 Regale hingestellt mit meinem Werkzeug. Davor habe ich Gardinen gehängt, damit nicht alles verstaubt.

Chemischer_BestandMein chemischer Bestand. Alles neu angeschafft.

Felgen_BauteileDie neuen gebrauchten Aeroxfelgen und die schon abgebauten Teile des Giggle.
Links der Industrie Nass-Trocken-Sauger ist auch ein Erbstück.

Werkstatt1Die tolle stabile Werkbank von Opa. Die wird in Ehren gehalten!
Hinten sind die beiden Werkstattöfen zu sehen.
In der Breite ist es ein wenig eng, aber es reicht und ich bin sehr zufrieden.

Werkstatt2Die andere Seite und oben das Materiallager.
Haufenweise Kunststoffmüll vom Giggle liegt jetzt rum. Mal sehen wo ich das Zeugs losbekomme.

Sammelsurium

Es kamen über die letzten Wochen einige Teile für den Umbau. Es fehlt zwar noch ein beträchtlicher Teil, aber es ist schon mal ein Anfang.

SeitenspiegelDie Seitenspiegel asphärisch mit 150mm langen Auslegern. Gabs „günstig“ bei Polo im Angebot. Leider nur in Silber, also muss da noch Lack drauf.

LenkerDer 820mm breite Streetbar Lenker von ABM mit sehr wenig Versatz nach hinten. Die Riser fehlen noch.

HinterflelgeEin originales Hinterrad vom Giggle aus den USA, da ich mein eigenes zusammengeschnitten habe und vorsichtshalber eine originale Felge liegen haben möchte.

HelmboxEine gebrauchte Helmbox aus den USA.

HeizgriffeDie Heizgriffe von Oxford, neuestes Modell.

Gasgriff_SchalterarmaturVon Stage6 kamen der Gasgriff und die Schalterarmatur, sowie 2 Zündkerzenboxen für die Tour.

KompressorEin neuer Kompressor für mein Drucklufthorn von MARCO. Eigentlich sind die Dinger für Boote gedacht.

Anhängekupplung_FlaschenoeffnerDie Anhängekupplung 30 Jahre alt und ungebraucht. Eintragbar mit allen Papieren. Außerdem muss ganz zwingend ein Bieröffner an den dann runderneuerten Giggle.

Lack_PermafilmPerma Film zur Versiegelung des Rahmens und Sturkturlack für Lautsprecher. Der ist bedeutend günstiger als meine bisher benutzte Ladeflächenbeschichtung.

PAV40Der PAV40. Ob der jemals am Giggle gesehen werden wird ist noch fraglich. Jetzt hängt er erst einmal gut dort unter der Decke.

FrontgabelEin Leckerli. Die neue Frontgabel. Leider muss ich die sehr auffällige, aber schöne Eloxierung überpinseln. Das wäre sonst ein Sheriff-Lockstoff. Am oberen Holm sieht man gut die Bremssattelaufnahme.

Weitere Teile folgen bald…

Felgenadapter 2

Der geplante Querpressverband macht mehr Probleme als gedacht.
Querpressverband bedeutet, dass die Welle gekühlt und/oder die Nabe aufgewärmt gefügt werden. Bei der Abkühlung zieht sich das Material zusammen und bei Aufwärmung dehnt es sich aus. In diesem Zustand sollte man Welle und Nabe einfach ineinander stecken können. Wenn alles Raumtemperatur hat, haben die Teile wieder ihre normalen Abmaße und pressen sich ineinader und es gibt eine starke Verbindung.

Zuhause habe ich die Möglichkeit in der Gefriertruhe -20°C zu erreichen und im Backofen +250°C. Somit wird die Welle gekühlt und die Nabe erhitzt.

Leider macht mir das Aluminium Schwierigkeiten. Dieses ist eigentlich zu weich für einen Querpressverband. Die berechnete Presspassung ist schon ziemlich hart an der Grenze dessen, was das Material kann. Ich hoffe nur dass ich das auch hier gefügt bekomme. Das könnte zu Problemen führen. Naja mal sehen, hier ist jedenfalls die Berechnung:

Querpressverband_Felgenadapter

Nachtrag:
Mein Nachbar hat im Moment viel zu tun, die Fertigung der Presspassung wird wohl ein paar Wochen dauern. Außerdem fährt er Pfingsten nach Asien. Er hat sich eine Moto Guzzi gekauft und will bis Kirgisistan. Ich bin schon gespannt und freu mich auf seine Geschichten.

Tankanzeige

Die Tankanzeige ist im originalen Tacho verbaut. Ich will die Spule weiterverwenden, da diese perfekt zu dem Kaltleiter im Tank passt.
Hier zu sehen ist der originale Tacho zerlegt. Man sieht gut den aktuellen Kilometerstand und die rote Spule der Tankanzeige in der Mitte:Alter_Tacho

Ich hatte großes Glück. Die neue Tankanzeige von MMB besitzt eine baugleiche Spule, nur mit anderem Widerstand. So war es fast komplettes Plug&Play. Die alte Spule ist jetzt in dem neuen Instrument eingebaut. Desweiteren habe ich noch die verbaute Glühfadenlampe gegen eine LED in der Farbe Amber getauscht. Mehr Lebensdauer und weniger Stromverbrauch:TankanzeigeJetzt fehlt noch der Funktionstest, bevor ich das Instrument fertig zusammenbaue…

Felgenadapter

Der Felgenadapter von TNT ist da. Nun kann ich mit den ersten Arbeiten anfangen.
Ich habe die Zahnwellennabe aus dem originalen Hinterrad geflext. Jetzt muss der Rest noch auf Maß gedreht werden. Im Felgenadapter muss auch noch die Zahnwellennabe ausgedreht werden, sodass ich die aus der originalen Felge einpressen kann.

FelgenadapterNun gehts auf die Suche nach einer Werkstatt, die mir das machen kann…