Hallo Jörg,
Danke, ich bin voll auf begeistert.. Allerdings muss ich sagen dass ich den Fahrkompfort beim ersten nicht hatte, also ging ich von dem normalen aus... Aber jetzt weiß ich es ist vom Kompfort ein Top Fahrzeug Stauraum kannte ich ja schon.. Aber ich habe gern ein bisschen "Dreck" und Luft um die Nase eine hohe Scheibe werde ich deshalb vorerst nicht anbauen... Aber ich freue mich schon riesig auf die geplante Tour und auf den Brombachsee wo ich dann das erste mal mit dem neuen den vollen Kompfort und zuverlässigkeitstest machen kann... Ich denke wenn man ihn ordentlich wartet und aufpasst dann ist das ein guter "Weggefährte" ^^
Gruß Alex
Originalteil heist noch lange nicht das es dem Deutschen Michel genehm ist, die Scheibe an meinem Klingonenkreuzer ist auch original Yamaha, aber in Deutschland eigentlich nicht zulässig (wenn du das Ding bei Yamaha kaufst ist ein fetter Aufkleber auf der Scheibe "for race only", ist also eine voll konkrete Racingscheibe! )
Grund: ein Windschild das in das genormte Blickfeld des (natürlich ebenfalls genormnten) Normfahrers hineinragt (und sei es auch nur ein 1mm) braucht nach teutonischer Rechtsauffassung einen Scheibenwischer!
Genau aus dem Grund schraube ich auch die, original Piaggio, Scheibe an meinem Cosaken alle zwei Jahre ab, genau wie den original Piaggio Seitenständer und den original Piaggio Blinkerpiepser, weil sonst gibts keinen lustigen, bunten Aufkleber vom Onkel im grauen Kittel
den nicht original Piaggio Tuninzylinder und den nicht original Piaggio Rennauspuff kann ich dran lassen, die sind beide dank nicht original Piaggio Mustergutachten eingetragen und damit dem Michel genehm
ich frag nur weil ich demnächst wohl einen 125er Elystar kriege zum Tourentauglich machen (wobei "Tour" bei dem Besitzer heißt das er ins Eiskaffee in der nächsten Kreisstadt fährt, also ~20km ...), das ist halt einer bei dem alles 110% genau sein muss, darum meine Neugier
nur mit Peugeotnummer wird das nix, dann muss der mit der kurzen Scheibe weiter fahren (fährt eh nie schneller als 50 der Typ, keine Ahnung für was der sich nen 125er gekauft hat, ist ja auch mit seinem 80er SV immer nur geschlichen ...)

Die Scheibe baut dir jeder Händler drauf. Ist aus dem normalen Zubehör. Bis auf dem Motor sind 125 ccm und 50ccm fast gleich. Vermutlich sogar der gleiche Rahmen. Nicht umsonst bringt es die Ely auf so ein hohes Gewicht. Reifengröße bis auf das Hinterrad ist auch gleich, ebenso die Scheibenbremsen hinten und vorne.
Bestellnummer der Scheibe : TA0559500 Der Preis: ca. 16x,xx €
"Dumm ist nur der, der zweimal über den gleichen Stein stolpert"
was aber wie gesagt alles nichts über die Zulässigkeit der Scheibe sagt (ohne ABE bzw. eingravierte EG-ABE Nummer) gibts beim 125er bei der nächsten HU den Zonk, egal wer die Scheibe angeschraubt hat
zumindest bei den Jungprüfern bei denen die Gehirnwäsche von der Ausbildung her noch wirkt (die wissen teilweise ja nicht mal wie man die Worte "Augenmaß" und "Sachverstand" buchstabiert, da geht es dann Buchstabe für Buchstabe nur nach den Vorschriften ...)
Beim TÜV sieht man gut die übertriebene Rechtsgläubigkeit der Deutschen.
Ich z.B. möchte meinen Giggle nur sicherer machen und es ist nicht erlaubt, verkehrte Welt.
Vielleicht hat die Scheibe ja ein ECE-Zeichen.
"Wer Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, wird beides verlieren!" | © Benjamin Franklin

speedguru said
was aber wie gesagt alles nichts über die Zulässigkeit der Scheibe sagt (ohne ABE bzw. eingravierte EG-ABE Nummer) gibts beim 125er bei der nächsten HU den Zonk, egal wer die Scheibe angeschraubt hat
zumindest bei den Jungprüfern bei denen die Gehirnwäsche von der Ausbildung her noch wirkt (die wissen teilweise ja nicht mal wie man die Worte "Augenmaß" und "Sachverstand" buchstabiert, da geht es dann Buchstabe für Buchstabe nur nach den Vorschriften ...)
A: HU gebt et net be de fuffis
B. Scheibe ist original zugelassen für dieses Model. Angebaut vom autorisierten Peugeot Scooter Händler. ABE oder wie das sonst noch bezeichnet wird ist in der Scheibe gut sichtbar für jeden Wegelagerer eingelassen. Ist wie mit dem Original Auspuff. Nur bei den Nachbautöpfen brauchst die ABE
"Dumm ist nur der, der zweimal über den gleichen Stein stolpert"
A: aber bei 125ern
und mit ner Fuffi musst du spätestens dann zum TÜV wenn einer von den Plattfüßen die Zulässigkeit deiner Anbauten anzweifelt (was er trotz vorhandener ABE oder Eintragung in die Fahrzeugpapiere kann!) und dir eine Mängelkarte ausschreibt ...
B: also hat das Ding eine ABE, warum beantwortest du die Frage nicht gleich ? Kannst du mir die EG-ABE Nummer mal zukommen lassen? Dann kann ich den TÜVi nachschaun lassen ob die Scheibe auch für den 125er zugelassen ist
Eine Peugeot-Artikelnummer ist dabei aber wertlos, es geht wenn um die ECE-Zulassungsnummer (E mit Zahl im Kreis und mehrstellige Nummer)
übrigens hat auch der Originalauspuff (und jedes andere Bauteil des Fahrzeugs) eine Betriebserlaubnis und ist entsprechend gekennzeichet, das Gesetz unterschiedet nämlich nicht in Originalteile und Nicht-Originalteile sondern nur in zugelassene und nicht zugelassene Teile (und als dritte, sehr kleine, Gruppe gibt es noch von der Prüfpflicht ausgenommene Bauteile)

So,
jetzt habe ich mal kurz telefoniert und auch noch mal das kleine Windschild betrachtet (das hat Alex jetzt auch an seinem neuen Scooter.)
Beide Windschilder haben keine ECE Zeichen bzw ABE und es braucht auch kein Beleg mitgeführt zu werden. Sonst hätte Alex quasi für den neuen Roller eine Kopie der Betriebserlaubnis für das Fahrzeugteil (Windschild) mitzuführen.
Also hier mal weg von der Denkweise Tüv pflichtiger Fahrzeuge.
Das Windschild ist Bestandteil des Fahrzeuges und wird wahlweise bzw. auf Wunsch des Kunden geliefert.
Vergleich Anbauteile (Gepäckträgerhalter, Topcase, Sozius-Rückenstütze,) alles Teile die am Neufahrzeug bei kauf nicht angebracht sind. Und auch da werden keine ABE Nachweise mitgeführt.
Aber beide Windschilder führen eine Peugeot Teile Nummer (keine Bestellnummer!)
Das kleine Schild hat: 1174623800
Das große Schild PMMA 1174828000
"Dumm ist nur der, der zweimal über den gleichen Stein stolpert"
das kleine Windschild ist Bestandteil des Fahrzeugs (und in der Langform der Fahrzeug-BE sicher enthalten), beim großen muss ich das jetzt erstmal recherchieren (ich hab da jetzt mal mit den Nummern bei Peugeot angefragt, danke für die Nummern!)
Sozius-Rückenlehnen ("Sissybars") sind in Deutschland prüfpflichtige Bauteile (und wenn für ein Fahrzeug ab Werk vorgesehen daher auch in der Betriebserlaubnis Langform, teilweise auch in der kurzen Ausführung die jeder FAhrer erhält aufgeführt) und ohne Prüfung bzw. Eintragung unzulässig
Gepäckträger sind im Gesetz ausdrücklich als nicht prüfpflichtig aufgeführt (Ausnahme: solche die auf einer Anhängerkupplung angebracht werden, alle anderen müssen nur stabil und sicher angebracht sein und dürfen niemanden gefährden), ein Topcase ist Ladung und muss daher nur ordentlich gesichert sein
das war übrigens nicht immer so, für die alten Original-Vespa Topcases aus den 80ern (die ich an der Cosa und an der PK dran habe) hat man damals eine schriftliche Prüfbescheinigung (keine ABE, nur einen Prüfbericht der bestätigt das die Teile unbedenklich sind) bekommen, bei der Cosa ist das Topcase sogar in den Fahrzeugpapieren eingetragen (!)

Als nächste Aktion nach dem Urlaub werde ich der Ely mal einen neuen Topf spendieren. Da mir der originale mit über 300€ (mit Kat) aber nicht vom Preis gefällt, der ja nach kurzer Zeit auch anfängt zu gammeln wird der nächste evt. ein TKR Sport in Edelstahl. Der kostet zwar auch gut 120€ aber da rostet nichts mehr.
Frisch gewaschener Roller und so ein Rostfleck nee,nee,nee
"Dumm ist nur der, der zweimal über den gleichen Stein stolpert"
ich hab beim Cosaken letztens den gefühlt 100stern Flicken auf den Auspuff gebraten, bin einfach zu geizig die 45€ für einen neuen Topf aus zu geben ...
Vespas haben dafür halt den Vorteil das man den Auspuff nicht sieht (nur hört, wenns zu spät ist )
Edelstahl ist aber natürlich schon sehr edel, ist nur hoffentlich nicht so eine barbarische Spaßbremse wie der Laser Edelstahltopf den ich mal am Klingonenkreuzer dran hatte
Zwecks der hohen Scheibe habe ich jetzt etwas gefunden vllt. ist das ja interessant!?
Windschutzscheibe hoch inkl. Montagekit Gesamthöhr Fahrzeug mit großer Scheibe 1640mm
Nr. A05594
Hier noch ein link...
http://www.peugeot-s.....efault-50/
In der Konfiguration kann man das dann wählen...
Gruß Alex
Ist zwar schon eine Weile her aber zum Windschild:
Ich habe ja nun den Vorgänger den Elyseo, und ich habe meine Hohe Scheibe, Gepäckträger, und Seitenständer in den Papieren eingetragen !
Bzw in den Fahrzeugpapieren steht:
"Das Fahrzeug darf mit:
- Hohe Windschutzscheibe mit Handschutz NR bla blub,
- Gepäckträger NR bla blub,
- Seitenständer NR bla blub,
- Seitlichen Windabweisern NR bla blub,
- Sitzbankspoiler 1 oder 2 teilig NR bla blub ...
ausgestattet sein.
Tüv Gutachten liegt für die Teile bei XY vor und aufgrund vom beschluss von 1999 ist das in Ordnung so (vereinfacht gesagt) [Bild kann nicht gefunden werden]
Sollte doch dann bei den Modellen der späteren Generation auch dort irgendwo stehen ??

Moin,
Nö du hast noch ein Fahrzeuge aus der Generation wo es Fahrzeugschein und Briefe gab. Da musste auch noch der Topf eine ABE haben,
Heute gibt es die CoC. Und da steht so gut wie nichts mehr drin. (Darum möchten Polizisten ja auch nur noch Führerschein und Versicherungsschein sehen, meine CoC ist komplett auf französisch )Und die Anbauteile haben eine EG Typengenehmigung. Das wird einmal bei Kraftfahrbundesamt genehmigt und das war es. Die Teile bekommen dann eine E Nummer.
"Dumm ist nur der, der zweimal über den gleichen Stein stolpert"
slooowrider
1 Guest(s)