Ja das habe ich mir auch überlegt.. Hab gerade mit nem Kumpel telefoniert der ist elektriker... ^^ Der schaut sich jetzt mal den Schlatplan an dann werde ich das mit einem Relais lösen, es ist einfach wie du sagst kompfortabler und ich finde einmal richtig und das ding läuft... Was kennst du noch für lösungen wegen der Sicherung? Durch was kann ich das Kunststoffteil ersetzen?

Hallo Alex,
bei einem neuen Roller keinen Eingriff ins E-System. Sonst stellt sich u U. der Händler im Garantiefall quer. Baut die Werkstatt was ein ist es deren Problem.
Meine Variante war im Garaniezeitraum. Lediglich eine Bohrung in der Verkleidung
Übrigens bei einen Stop ist mein Navi wie alle Wertsachen bei mir und nicht am Roller. Da für sind die zu mitnahme freundlich.
Bilder extern hochladen und dann hier einfügen (der kleine Baum in der ersten reiche oben in der Leiste)
"Dumm ist nur der, der zweimal über den gleichen Stein stolpert"
saubere Lösung für die Sicherung ist ein fest eingebauter Halter, diese Dinger hier haben sich in der Praxis bei mir sehr bewährt:
die Dinger gibts in verschiedenen Größen (sind im KFZ-Zubehör auch deutlich günstiger als bei Conrad), eine Version mit drei oder vier Anschlüssen ist für Roller m.E. ideal, da hat man Platz für evtl. weitere Anbauten in Zukunft oder nutzt die leeren Steckplätze für Ersatzsicherungen
miandres said
Moin Alex und zunächst meinen Glückwunsch zum Neuerwerb.
Ich möchte zum Thema Boardsteckdose anmerken, dass ich sie ganz bewusst direkt an der Batterie angeschlossen hatte.
Die Dose hatte ich im Helmfach eingebaut. Somit war sie vor Missbrauch geschützt und ich konnte, während ich unterwegs wandern war, in Ruhe den Navi laden lassen.
In meiner Simme werde ich es wohl wieder unter der Sitzbank einbauen, da ich es einfach praktisch finde, ein Gerät dort laden zu lassen.
(Wenn mir jemand das Schloss aufbricht, habe ich halt Pech gehabt)
Der Nachteil ist halt ganz klar, dass man nicht vergessen sollte, den Stecker zu ziehen, aber mir ist es nie passiert.
Allzeit gute Fahrt mit Deinem neuen Baby wünschend,
der Micha
Danke für die Info,
aber ich denke ich werde dem Missbrauch durch eine Relais entgegenwirken...
Aber sicher ist noch nichts... Ich werde es sehen.
Grüße Alex
So nach erfolgreichem hochladen der Bilder
Habe ich mal nach dem Relais geschaut... Das hier habe ich jetzt gefunden...
http://www.ebay.de/i.....0113582070
Ist der dafür geeignet?
Ne hatte ich nicht vor.
Als Lösung für die Stecksicherungslösung habe ich mir sowas vorgestellt...
http://www.louis.de/.....38;cmd.y=0
Ich denke das dürfte ausreichend sein.
diese geschraubten Kabelschnellverbinder sind nicht schlecht, müssen nur gegen Vibrationen gesichert werden da sie sonst nicht dauerhaft fest halten
das Relais passt, ist nur m.E. völlig überteuert, sowas gibt beim Schrott für nen Euro in die Kaffeekasse ... aber wenns ein neues sein soll, nur zu
Zum Einbau: beim Roller würde ich das Teil nicht mit der angegossenen Lasche anschrauben sondern mit einem Gummi befestigen (so wie die Originalrelais montiert werden), das ist vom Vibrationsschutz her besser
Meinerseits auch Glückwunsch zum Neuerwerb. Auf das sich der Neue als treuer Tourenbegleiter erweist.
Danke ich hoffe es auch, nach der ersten Fahrt heute bin ich aber guter Dinge, weil das Fahrgefühl ganz anderst ist als bei meinem "alten" Der Schub ist einwandfrei.
@Jörg,
habe heute mit meinem Händler telefoniert, zwecks der Garantie, da das ja ne große Rolle spielt in dem Fall... Also die dürfen in der Regel nichts beanstanden, wenn nicht der nächste Fehler von der von mir verbautn Teile ausgeht und es sauber verarbeitet ist.
@Speedguru,
danke für deinen Tipp der Schrottplatz ist nur 3 km weg da werde ich gleich mal vorbeifahren.... Und zum Einbau werde ich das mit einem Gummi verbauen da habe ich auch schon drüber nachgedacht...-Gelöst-
Danke

Moin,
ein feines Dickschiff hast du da gekauft. Wenn du auf dem Schrottplatz bist halte gleich mal ausschau nach einer hohen original Scheibe. Die habe ich seit 2 Touren und bin begeistert. Der Dreck bleibt weg!
Ich habe jetzt mit den 2 Elystar Roller knapp 30000 km gefahren. Und kann in keiner Weise meckern. Ob 8 Stunden Dauerregen oder Fahrten bei über 30 Grad. Die Dinger rollen.
Gruß
Jörg
"Dumm ist nur der, der zweimal über den gleichen Stein stolpert"
slooowrider
1 Guest(s)