Alle Beiträge von slooowrider

Fuffi-Tours

Ich möchte Wolfgangs Seite vorstellen. Wer bei den letzten Treffen dabei war, wird Wolfgang kennen. Es gibt ein paar Berichte, Fotos und Videos von verschiedenen Ausflügen und Touren.
Leider pflegt er die Seite seit Jahren nicht mehr so ausführlich. Vielleicht ändert sich das mal wieder?!
Jedenfalls ist sie einen Blick wert!

Quelle: http://www.fuffi-tours.de/tours.html

Speedgurus Rollerchaos

Der Titel sagt eigentlich alles. Markus versucht alte Roller, in allen möglichen und unmöglichen Zuständen, zurück auf die Straße zu bringen. Teils treibt dieses Hobby sehr bunte Blüten. 🙂
Natürlich schraubt er nicht nur, sondern rockt seine Böcke, vornehmlich Vespas, anschließend gleich wieder runter, auf vielen kleinen und großen Touren.

Seine Schrauberarbeiten findet ihr auf seinem Rollerchaos-Blog.
Die Touren sind auf seiner privaten Seite unter „Touring“ zu finden.

Speedgurus Rollerchaos

Quellen:
1. http://rollerchaos.blogspot.de
2. http://www.speedguru.de.vu

 

Die Feinheiten des Trittbrettes

Nach ein paar Gedanken zu meiner „Reservekanister-Problematik„, bin ich zu dem Schluss gekommen, dass der Reservekanister am besten doch griffbereit gelagert werden sollte. Darum habe ich eine Klappe in das Trittbrett eingebaut.

Trittbrett12
Unten wird sie durch ein Messingscharnier gehalten und oben durch einen Doppelkugelschnapper arretiert.

Trittbrett11
Der Reservekanister lässt sich nun leicht entnehmen und zurückpacken.

Nun fehlt noch eine Lösung um das kleine „Fach“ abschließen zu können. Unter dem Kanister habe ich nämlich vor einen Teil meines Werkzeuges zu verstauen. Soviel wie dort reinpasst…

Problemfall Hupe

Vor das Horn habe ich nun ein engmaschiges Drahtgeflecht gespannt.

Trittbrett9
Von hinten wird es durch ein angenietetes Blech gehalten.

Trittbrett10
Ich hoffe das hält Dreck und das meiste Wasser ab. Alle anderen Maßnahmen würden nur den Schall behindern und das will ich nicht. Aber hat jemand trotzdem noch eine gute Idee dazu? Nicht dass das Horn bei Regen doch zu einem Wasserwerfer mutiert…

Alukoffer lackieren – Schritt 1.1

Ich habe meinen Lacktest nochmals erweitert.

SeitenkofferLackieren3
Ich habe den mittleren Bereich mit glänzendem Klarlack überzogen. Wie man im Blitzlicht sieht reflektiert der mittlere Bereich nun nicht mehr so stark wie der Linke. Optisch gefällt es mir aber besser. Es wirkt harmonischer und die Glaskugeln können nicht abgerieben werden, da darüber noch eine Lackschicht ist.
Nach wie vor habe ich noch keine Entscheidung gefällt. Also was meint ihr?

Übrigens…
Lliest hier überhaupt jemand mit oder antwortet ihr nur einfach nicht? ^^