Alle Beiträge von slooowrider

Nachtrag Alukoffer

Heute habe ich seit Monaten das erste mal wieder an den Alukoffern geschraubt. Die nächste Tour werde ich ja nun leider mit meinem anderen Giggle fahren. An diesen habe ich die Koffer vorübergehend montiert.

SeitenkofferMontage1
Die Koffer sitzen nun fest am Roller. Wie man sieht sind die Seitenbegrenzungsleuchten auch schon montiert und angeschlossen.

SeitenkofferMontage2
Wenn der Roller nicht so bunt wäre, könnte das sogar gut aussehen.

SeitenkofferMontage3
Allen Unkenrufen zum Trotz, sieht der Giggle doch nicht so breit aus, wie sich das wohl manch einer ausgemalt hat. 😉

SeitenkofferHalterungen6
In die Koffer habe ich 2-polige Buchsen eingelassen und einen kleinen Kabelbaum für diese gelötet. Die Steckverbindungen sind aus dem maritimen Bereich und sollten Spritzwasser abkönnen (V4A mit Dichtungen).
Zur Sicherheit habe ich noch die hinteren Halter durchbohrt und die Koffer mit Splinten gesichert. Das möchte ich der Querstrebe (auf dem Foto noch nicht montiert) nicht alleine zumuten.

Anschließend habe ich die Koffer von innen mit Epoxidharz versiegelt. Somit sollten sie jetzt wasserdicht sein und ein Schutz gegen Aluabrieb an den Klamotten ist das auch.

Nächste Woche sind noch weitere Feinheiten an den Boxen zu tun …

Nachtrag Gepäckträger

Den gebauten Gepäckträger nutze ich am Ersatzfahrzeug für die Tour nach Istanbul. Darum wollte ich diesen letzte Woche an den anderen Giggle montieren. Leider hielten die Schweißnähte nicht das, was ich mir versprochen hatte.

Gepäckträger25
Peter hat aber schnell reagiert und sich bei seinem Onkel ein Schweißgerät geborgt. Den Riss haben wir großflächig geflickt. Ich hoffe, das war es jetzt auch mit den bösen Überraschungen.

Das Projekt wird nach der Tour fortgesetzt. Dann wird sich schon gezeigt haben, ob sich die Seitenkoffer und das Trägersystem bewährt haben oder nicht.
Neuer Termin für die Fertigstellung ist Frühling 2016, dann aber mit revisioniertem Motor!

Projekt pausiert!

Dieses Wochenende war der absolute Horror. Gearbeitet habe ich gestern von 0900 – 2230 und heute von 0800 – 1900. Jetzt musste ich aufhören, da ich noch nach Wiesbaden fahren muss. Eine neue Arbeitswoche wartet.

Eigentlich hatte ich vor dieses Wochenende soweit fertig zu werden, um eine Probefahrt zu machen. Außerdem wollte ich am Donnerstag zum TÜV und alles eintragen lassen. Daraus wurde und wird leider nichts!

Nachdem ich letzte Woche die Blinker und Rückleuchten angeschlossen hatte, wollte ich dieses Wochenende die Elektrik fertigstellen. Dazu hätte ich alle Instrumente anbringen und anschließen müssen. Außerdem die Warnleuchten, die Hupe und einen elektrischen Sicherungskasten. Des Weiteren wollte ich die Vorderbremse entlüften und testen. Fertig geworden ist NICHTS davon! Ich hatte nur mit Problemen zu kämpfen und wusste zwischendurch nicht mehr ein und aus.

Problemfall Vorderbremse:
Ein heiß erwartetes Paket ist leider nicht gekommen, somit fehlt mir eine Hülse um das Vorderrad in Position zu halten. Auch problematisch ist, dass sich die Bremse nicht entlüften ließ. Entweder ist der Bremszylinder hinüber oder ich hatte zu viel Luft im System.

Problemfall Elektrik:
Ein nagelneuer Akku wurde innerhalb von einem Tag zerschossen. Ich habe wohl irgendwo einen Verdrahtungsfehler und der saugt mir den Akku leer. Ich weiß gar nicht wo ich anfangen soll zu suchen. Es wird viel Zeit kosten, das zu beheben.

Problemfall Instrumente:
Der Tacho wurde von mir richtig kalibriert, zeigt aber keine Geschwindigkeit an. Der beiliegende Hall-Effekt-Sensor, welcher die Impulse an den Tacho liefern soll, hat eine blaue, braune und schwarze Ader. Keine Ahnung welches hier Masse, Plus und Signal ist. Eine Anschlussanleitung fehlt. Es gibt nur den Hinweis das er nach NPN angeschlossen werden soll. Außerdem wurde der Tacho mit einer weißen Beleuchtung geliefert, obwohl gelb bestellt war. Der Drehzahlmesser genauso. Nur die Tank- und die Spannungsanzeige sind gelb. Jetzt habe ich einen bunten Christbaum vor mir. Ich überlege das Ganze zurückgehen zu lassen. Vor allem da die meine Bestellung vergessen hatten und wochenlang nicht geliefert haben. Bei einer Bestellung von 300€ erwarte ich Besseres! Naja wenigistens gab es sagenhafte 10% Rabatt für die lange Wartezeit.

Problemfall Hauptscheinwerfer:
Nachdem der Hauptscheinwerfer auch noch seinen Geist aufgegeben hat, habe ich aufgegeben. Für heute ist Schluss. Keine Ahnung warum der plötzlich nicht mehr geht.

 

Ich ziehe jetzt die Reißleine, solange ich es noch kann. Ich werde definitiv NICHT mit diesem Roller nach Istanbul fahren. Ich habe noch 3 Wochenenden Zeit bis zur Tour. Es ist abzusehen, dass ich nicht fertig werden kann. Nicht mit diesen ganzen neuen Problemen, welche jetzt aufgetaucht sind. Selbst wenn ich ihn noch fertig stellen könnte, bliebe keine Zeit, um den Roller ausgiebig zu testen.
Das ist sozusagen jetzt der Supergau und ich bin extrem frustriert. Vor diesem Wochenende sah alles noch so gut aus und jetzt ist mein Zeitplan ein einziger Scherbenhaufen.
Seit ich mit diesen ganzen Problemen so plötzlich konfrontiert wurde und diese Entscheidung treffen musste, arbeite ich an einem Plan B.
Ich werde den Wintergiggle umrüsten. Der Gepäckträger, die Seitenverkleidungen und die Benzinpumpe werden vom Tourengiggle in den Wintergiggle gebaut. Dann kann ich die neu gebauten Seitenkoffer benutzen und habe einen fahrtüchtigen und zuverlässigen Roller.
Dazu aber die nächsten Wochen mehr im Forum.

 

Das Projekt GlobetRoller pausiere ich bis auf Weiteres die nächsten Monate …

Instrumentenanbringung

Auf die zuerst geplante Öldruckanzeige habe ich aus Kostengründen verzichtet. Außerdem habe ich schon genug Instrumente am Lenker.

Instrumente1
Den Halter habe ich aus 10x30mm 4-Kant-Rohr gebaut. Ich finde ihn gelungen. Er gefällt mir und passt zu dem Industriedesign des Rollers.
Angebracht sind:
Spannungsanzeige: Damit ich die Lade- und Standby-Spannung des Akkus im Auge habe. Das ist eine bekannte Schwachstelle des Giggles.
Drehzahlmesser: Dieser ist nur ein nettes Gimmick.
Tacho: Er geht bis 120km/h, ist also schon vorbereitet für nächstes Jahr, wenn ich auf 66ccm aufrüste. Die kleinere 80km/h Teilung würde dann vermutlich nicht mehr ganz reichen.
Tankanzeige: Ich bin gespannt wie „genau“ diese funktionieren wird.
Warnleuchten: 2x Blinker, Kühlwassertemperatur, Motorelektrik und Fernlicht.
Taster: Für den Tacho.

Instrumente2
Wie man sieht ist das ein ganz schöner Kabelsalat und ich bin auch noch nicht fertig.
Die Blinkerwarnleuchten müssen noch angeschlossen werden. Ebenso der Drehzahlmesser. Dieser soll sein Signal von der Zündspule bekommen, eingangsseitig natürlich.

Instrumente3
2 Spiegelhalter wurden missbraucht, um die Instrumente am Lenker zu befestigen. Mir gefällt diese Lösung sehr gut. Tolle Optik, wenn ich mich einmal selbst loben darf. Aber nach diesem Wochenende habe ich das auch nötig. Aber mehr dazu im nächsten Artikel …