Als besonders "gruselig" gelten die TPH jener Jahre. Darum vermeide ich diese Roller normalerweise ganz bewusst. Trotzdem ist mir jetzt ein 2001er Typhoon-X zugelaufen. Also ein früher Facelift-TPH, der zwar schon den neuen Scheinwerfer und den überarbeiteten Motor hat, aber noch das alte Fahrwerk mit Fettgabel. Der moderne Scheinwerfer ist wohl der größte Pluspunkt dieser TPH-Generation. Anders als die entsetzliche Biluxfunzel der vorherigen Modelle kann dieser Scheinwerfer die Fahrbahn wirklich sicher ausleuchten. Er wird daher gerne bei älteren TPH nachgerüstet.
Typisch für einen TPH dieser Zeit ist der Roller rostig, jedoch nicht rettungslos verfault. Ganz im Gegenteil, er ist sogar recht ordentlich beieinander. Zudem leidet er an einem weiteren Problem, das bei Piaggios aus jenen Jahren relativ häufig vorkommen: Die Hauptlager der Kurbelwelle sind hinüber. Entsprechend klingt der Roller wie ein mit Kieselsteinen gefüllter Mixer. Dennoch fährt er gut und stark, eine Reparatur ist also durchaus lohnend. Abgesehen davon war der Roller schon fast unverschämt billig. Ich habe kaum mehr bezahlt als der Scheinwerfer auf dem Gebrauchtmarkt wert ist. Man könnte also sagen, ich hätte den Scheinwerfer gekauft und den Roller als Dreingabe bekommen.
Der nächste Schritt wird nun der Ausbau und die Demontage des Motors sein. Allerdings werde ich damit warten, bis Maiks Stalker fertiggestellt ist. Der TPH hat keine Eile und soll vor allem als "Model" für einige Schraubertipps dienen. Insbesondere eine Anleitung zum Thema Kurbelwellenlager ist schon längst überfällig, denn sie wurde schon öfters angefragt.
Der Motorenbauer ist schon ein lustiges Kerlchen. Gleich vorweg, ich mag den Kerl wirklich, aber manchmal würde ich ihm an liebsten seine Zunge in die Hohnmaschine klemmen und auf Vollgas schalten ...
Jedenfalls war ich heute aus anderem Grund bei ihm und hab ihn gefragt, was der TPH-Motor macht. Die Antwort: "Welcher Motor?" -> "Piaggio AC mit abgebrochenen Stehbolzen?" -> "ach der, ja der liegt im Büro auf der Fensterbank hab ich vergessen ..." 



Mal sehen ob er ihn die nächsten vier Wochen wieder vergisst oder sich mal drum kümmert. Zum Glück hab ich ja genug Roller rumstehen 😉 
Der Motorenmann hat wie gewohnt gute Arbeit abgeliefert und das Stehbolzenproblem schön gelöst.
Bevor nun der Zylinder an seinen Platz kommt, habe ich diesen noch entkohlt.
Einen kurzen Startversuch habe ich trotzdem schon unternommen. Mit Bremsenreiniger ruckt der Motor ohne Vergaser an. Das macht Hoffnung auf einen reibungslosen Ablauf der Wiederbelebung.
slooowrider

























