Log In
Please consider registering
Guest
Forum Scope






Start typing a member's name above and it will auto-complete

Übereinstimmung



Forum Options



Min search length: 3 characters / Max search length: 84 characters
Register Lost password?
sp_TopicIcon
Neue Variogewichte - anderer Sound ? Leichtes "Schwimmverhalten" ?
Gast
1
27. März 2017 - 07:13

Hallo zusammen,

Ich habe 2 Fragen, vielleicht habt ihr ja Ideen oder Vorschläge.

1. Bei meinem Scoopy ist mir gestern aufgefallen, dass er nagelt - ich kann das Geräusch nicht anders beschreiben. Er hat keinen Leistungsverlust und auch das Abzugverhalten ist unverändert. Beim letzten Kundendienst im Dezember wurden die Gewichte der Variomatik gewechselt und das Getriebeöl gewechselt. Ansonsten wurde am Motor selbst nichts gemacht. Kann es sein, dass das Geräusch durch die Variomatik entsteht ?

2. Ich bilde mir ein, dass mein Roller ein leichtes "Schwimmverhalten" am Hinterrad an den Tag legt. Vor allem, wenn ich in eine Linkskurve fahre. Alle Schrauben und Muttern, die mit dem Rad zu tun haben, sind fest.  Ich kann's nicht genau beschreiben, aber mein erster Gedanke war zu wenig Luft im Reifen, aber das war es nicht.

Bin für jede Idee offen - Dankeschön 😉

Avatar
slooowrider

2667 Posts
(Offline)
2
27. März 2017 - 11:46

Nageln klingt nach den Ventilen.

Schwimmverhalten nach Reifen, Radlager oder Lenkkopflager. Hat das Rad Spiel wenn du aufgebockt ruckelst? Ist der Reifen besch.... abgefahren?

"Wer Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, wird beides verlieren!" | © Benjamin Franklin

Gast
3
27. März 2017 - 12:18

Nö, der Reifen ist fast neu und es ruckelt auch nix, das ist ja das komische. Hab grad mit einem Kollegen gesprochen, bei dem trat ein ähnliches Phänomen auf, da war einseitig ein Stoßdämpfer/Feder durch. Muss ich heute Abend mal schauen.

Beim Motor bin ich bei dir, da bin mir auch ziemlich sicher, dass nach 30 Jahren die ersten Wehwehchen kommen. Das mit den Variogewichten ist bei nährerer Betrachtung  Blödsinn.

Ich vermute, dass irgendwas ausgeschlagen ist. Das Teil wird halt auch nicht jünger 😉 

Gast
4
27. März 2017 - 19:54

Roller aufbocken und dann mal kräftig am Hinterrad rütteln. Darauf achten, ob es ein Spiel in irgend eine Richtung gibt.

Ursachen wären eine ausgelullerte Verzahnung oder ein defektes Getriebelager. Ist alles halb so wild. Wenn man länger damit fährt gibts am Reifen Sägezähne, auch darauf achten.

Ansonsten wäre ein sich langsam lösender Variator eine Erklärung. Also auch den Variodeckel mal runter nehmen und schaun wies da drin aussieht.

 

@slooowrider:

Der Scoopy hat nur zwei Ventile, eins an jedem Reifen 😉

Gast
5
27. März 2017 - 20:04

Was meinst du mit "am Reifen Sägezähne" ? Da steh ich auf dem Schlauch....

Variator - meinst du damit das Problem schlingern oder den Krach ?

Werd mich die Woche mal dran machen - Sollte ich nicht weiterkommen, kann es sein, dass ich Rat von einem begabten Mechaniker aus der Nähe von Regensburg brauche 😉

Danke schon mal 🙂

Gast
6
27. März 2017 - 20:52

https://de.wikipedia.....ahnbildung

Grob gesagt sieht das Reifenprofil, in Querrichtung betrachtet, aus wie ein Kreissägeblatt.

Wenns ist, ruf einfach an. Den Eierrich werden wir schon finden und austreiben.

Gast
7
28. März 2017 - 06:51

Was, im Bezug aufs Eiern noch in Betracht kommen könnte ist die Triebschwingenlagerung.

Ich würde stark vermuten wollen das da Silentbuchsen verbaut sein müssten. Und da könnte das Gummi breit sein.

Wenn du den Seitendeckel auf machst schau mal ob die Kurbelwelle Spiel nach oben/unten hat. Das klonken könnte von den KW-Lagern kommen.

Grüße

Gast
8
28. März 2017 - 21:39

Wenn die Schwingenlager hin sind, dann keilt die Karre beim angasen aus. Kurbelwellenlager kommen schleichend und klingen nach Kaffemühle voller Steine und geht fast immer mit (extremem) Leistungsverlust einher.

In jedem Fall sollte bei diesem Fahrzeug so schnell wie möglich Ursachenforschung betrieben werden. Denn je weniger der nicht mehr zu bekommenden Ersatzteile man zur Reparatur braucht, desto besser.

Gast
9
29. März 2017 - 07:16

speedguru sagt

In jedem Fall sollte bei diesem Fahrzeug so schnell wie möglich Ursachenforschung betrieben werden. Denn je weniger der nicht mehr zu bekommenden Ersatzteile man zur Reparatur braucht, desto besser.  

Jetzt steht er erstmal in der Garage. Hab die nächsten 2 Wochen ziemlich viel um die Ohren. Danach hab ich ein paar Tage frei. Vielleicht findet sich ja dann ein Tag, wo ich mal bei dir vorbeischaue mit dem Scoopy. Ich meld mich nächste Woche mal bei - Danke für das Angebot 😉

Gast
10
29. März 2017 - 21:07

Kein Ding, die Nummer ist dir ja bekannt 😉

Gast
11
7. Mai 2017 - 18:48

Heute hatte ich Besuch von Speedguru bezüglich meines Scoopy und den oben genannten Problemen. Gute Nachricht vorneweg: Der Motor hat Nichts - das Geräusch kommt vom löchrigen Krümmer 😉 Zum Glück hab ich noch einen Auspuff daheim rumliegen, wobei der schlechter passt, als ich erhofft hatte - da ist noch viel gutes Zureden notwendig 😉 Sollte eigentlich ein Originalteil sein.....aber da fehlt's von hier bis zur Neuhauser Straße....

Die Federbeine (Stoßdämpfer) hinten haben's auch überstanden - nach 30 Jahren kann das schon mal passieren 😉 Das war's im Großen und Ganzen eigentlich - Im Winter werd ich auf Anraten von Speedguru mal das Hinterrad (Speichenfelge) neu zentrieren lassen und evtl. die Silentbuchsen wechseln.

Ansonsten schaut das Teil für 30 Jahre recht passabel aus (also der Roller 😉 )

Auf alle Fälle fett Merci nach Regensburg 🙂

Gast
12
7. Mai 2017 - 20:38

Bitte, immer wieder gerne. Ich hab mich zu bedanken für die Essenseinladung und Spezial-Stadtführung!

prost

Gast
13
20. Mai 2017 - 14:42

So, heute wurden die Schwachpunkte beseitigt (hoffentlich)

Stoßdämpfer (Federbeine) von Louis für 70 € im Doppelpack montiert - siehe da, der Scoopy läuft stabiler. Ist auch total ungewohnt, wenn ein Federbein das tut, was es soll sf-wink

Der Auspuff war eigentlich auch kein Problem, dachte ich. Beim Montieren habe ich festgestellt, dass 3 der 4 Aufhängepunkte nicht passen - Mist. Eigentlich ist es ein Originalteil....

Aus Mangel an richtigem Werkzeug bin ich dann heute zu einem Freund gefahren, um den Auspuff nachzuarbeiten, aber es hat sich nach längerem Messen rausgestellt, dass die Punkte zueinander einwandfrei passen, nur der Krümmer hatte eine stärkere Biegung (ca. 1cm) als der Alte. Deswegen haben die Löcher nicht gepasst. Aber mit gut zureden und Hitze wurde alles gut. Jetzt brauche ich noch eine neue Krümmerdichtung (2 € - die alte passt nicht mehr 1000%ig) und dann geht's wieder auf die Piste. Geräusch ist fast weg und Motor geht aus, wenn man den Auspuff mit einem Tuch abdrückt.

IMG_20170520_101750.jpgIMG_20170520_101756.jpgIMG_20170520_102116.jpgIMG_20170520_112326.jpg

rollerrollerroller

Gast
14
20. Mai 2017 - 15:24

Bei Honda gibt es Leute, die von universell tauschbaren Teilen nicht viel halten. Das hatte ich letztens beim Bali eines Bekannten auch ... Aber schön gelöst habt ihrs, top Umbau! YSS-Federbeine sind eh immer gut.

Freut mich das der alte Japanese wieder kräftig rollern kann! Hoffentlich vergeht viel Zeit bis zum nächsten Boxenstopp!

Forum Timezone: Europe/Berlin
All RSSShow Stats
Administrators:
slooowrider
Top Posters:
Newest Members:
xLaVvafMMJYoRGFPuLfI
Forum Stats:
Groups: 4
Forums: 14
Topics: 1198
Posts: 17018

 

Member Stats:
Guest Posters: 70
Members: 1510
Moderators: 0
Admins: 1
Most Users Ever Online: 428
Currently Online:
Guest(s) 12
Currently Browsing this Page:
1 Guest(s)