Log In
Please consider registering
Guest
Forum Scope






Start typing a member's name above and it will auto-complete

Übereinstimmung



Forum Options



Min search length: 3 characters / Max search length: 84 characters
Register Lost password?
sp_TopicIcon
Winterfahrzeug
Gast
21
29. November 2014 - 11:51

Auf Eis ist es völlig wurscht ob du Sommer- oder Winterreifen drauf hast (nebenbei: Winterreifen für Krad sind reine Augenwischerei, schon weil viele der angebotenen Schlitzaugenreifen mit M+S Kennung keine Winterreifen sind, wirklich brauchbare Winterreifen für Krad gibt es nur ganz wenige). Mit Spikes hast du wenigstens eine Chance aufrecht zu bleiben. Die Teile sind allerdings aus gutem Grund verboten, da saugefährlich. Wenn dich damit ein Plattfuß erwischt steht die Karre auf dem Schlepper, bei sowas gibts keine Diskussionen. (völlig zurecht, Spikes haben im Straßeverkehr nichts verloren!)

Wers nicht glaubt, dem gebe ich gerne die Adresse eines Bekannten der dank eines Spikereifens an seinem Motorrad nach einem Bagatellsturz ein Bein weniger hat. (war in den 50er Jahren, damals waren die Dinger noch regulär zulässig)

25km/h (aka Mofatempo) ist auf Schnee/Eis ein Höllenspeed. Rechne mit der Hälfte, das ist realistischer.

 

Was das vorgeschlagene Kymcomofa angeht: Mit der Fußschaltung steht man sich im Winter selber im Weg, da ein Haxen weniger zum "Auffangen" vorhanden ist. Dazu kommt der 100% fehlende Wetterschutz. Sorry, aber: setzen, 6, Thema verfehlt, noch untauglicher gehts ja kaum ... dazu kommt die in der 50cm³-Ausführung völlig fehlende Leistung, den Chinaverschnitt-Daxmotor kennt man ja aus verschiedenen anderen Modellen, die Teile halten nicht, haben extrem wenig Leistung (das eine führt zum anderen, die Dinger dreht man praktisch zwangsläufig tot) und die Schaltung ist mehr als nur gewöhnungsbedürftig, selbst der Nexxon ist dagegen ein Wunder an Bedienkomfort (zumindest für Leute die es mögen, wenn man die Gänge mit dem Vorschlaghammer reindreschen muss)

.

538 Posts
(Offline)
22
29. November 2014 - 12:04

Moin,

da hilft nur so was 

 

http://www.google.de.....38;dur=351

 

Ich fahre ja nun auch gerne durch Schnee, habe da aber auch einen Ortsverbindungsweg wo ich bei wenig Betrieb pflügen kann. Die dann noch 3 Kilometer in der Stadt gehen dann auch noch. Aber 25 Kilometer auf Hauptstraße morgens wenn andere noch ungeübt mit dem Pkw rutschen, da muss ich nicht mit 10 km/h dazwischen stecken um beim Sturz noch einem trotz Glätte eilig zur Arbeit rasenden Autofahrer vor die Räder zu rutschen

"Dumm ist nur der, der zweimal über den gleichen Stein stolpert"

ts1

479 Posts
(Offline)
23
29. November 2014 - 12:40

Geländegängiger als so ein kleines Mofa ist nur ein Mountainbike. (Am Fahrrad sind dann sogar Spikereifen legal.) Und auch wenn man dabei für die Fortbewegung am besten mit beiden Füßen pedaliert, muß man sie nicht wirklich an die Pedale binden. Früher gab es einen Riemenkorb für den sicheren Halt der Fußspitze, jetzt Klickpedale, es geht aber auch einfach mit Fuß draustellen, dann hallt ohne "den pefekten runden Tritt". Wie auch immer hat im Notfall man beide Füße frei zum auffangen. (Anfänger sollten mit den Klickpedalen etwas üben bevor sie sich gleich auf einen winterlichen Singletrail begeben.)

Für (die Hälfte) von 25km/h reicht ein 50ccm Motor auch dicke aus. Aber wer will, kann gerne eine 1200GS für den Winter nehmen. Oder Burgi650 oder RG500, mir doch egal...

Der Wetterschutz ist bei schwierigen Strassenverhältnissen eine Themaverfehlung. Bekanntlich gibt es kein schlechtes Wetter, sondern nur schlechte Kleidung. Wer unbedingt im Nadelstreifenanzug zu seinem Arbeitsplatz will, setzt sich halt in die Limousine oder den Firmenjet.

 

Ich würde übrigens die Quads/ATVs nicht abschreiben. Wer den Pkw-Führerschein hat, kann ja auch die 250/300ccm Klasse nehmen. Reicht für 70-80km/h (GPS) und mit Stollenreifen kommt auch auf weichem Untergrund wie Schnee gut vorwärts. Ist dann halt alles teurer als mit 2 Rädern. Fragt sich nur: lohnt sich das, ist der Winter lang und streng?

Ein Bekannter hat noch ein Skidoo in der Garage und wartet seit Jahrzehnten auf passende Wetterverhältnisse (der hat früher in Alaska gewohnt).

Avatar
slooowrider

2667 Posts
(Offline)
24
29. November 2014 - 12:58

Lionking92 sagt
Spikes sind ne alternative, aber auf Eis würden die mich bestimmt nicht halten, da taugen auch gute Winterreifen. Im Idealfall fahre ich eh nur bei Schneematsch.

Das stimmt nicht. Spikes sind gerade gut auf Eis, bringen aber nichts bei viel Schnee. Im Schnee greifen die Spikes nicht, logischerweise. Ins Eis aber können sie sich schön "eingraben".

Ich bin immer Fahrrad gefahren bei Schnee und Eis. Die Spikes haben super funktioniert. Und der Räumdienst in Kempten war auch erste Sahne. Aber bei deinen Entfernungen ist das wohl keine Option.

ts1 sagt
Ich würde übrigens die Quads/ATVs nicht abschreiben.

Sehe ich jetzt auch so, mangels Alternativen. Leider sind die halt auch recht teuer...
Es bleibt ja außer einer 50er Ape und einem Quad nichts mehr übrig.

"Wer Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, wird beides verlieren!" | © Benjamin Franklin

ts1

479 Posts
(Offline)
25
29. November 2014 - 13:16

Kymco 250er Vorführer Quads vom Vertragshändler kosten hier keine 3000€. Bin so eine mal rund 60km gefahren, aber das war im Sommer und ihre Stollenreifen sind nur auf losem tiefen Untergrund gut.

Selbst mit einem 50er China-Quad ist ein gewisser Mönchengladbacher schon nach Tunesien (und zurück) gefahren. Dabei ist er nicht der leichteste und Gepäck hatte er auch dabei. Alpenpässe waren kein Problem, aber im Apenin ist er auf steilere Strecken gestossen. Trotzdem ohne Panne hin und mit leichten Schraubarbeiten zurück. Er hat allerdings auch länger als einen Tag gebraucht, Boden-Boden-Raketen sind die 50er Quads mit 150kg Zuladung nicht.

Wenn's nur für den Notfall oder Gaudi auf kurzen Feldwegrunden ist und einem die 1799€ Listenpeis für eine nagelneue Kymco nicht weh tun...? Kymco ist übrigens entgegen so mancher Unkenrufe kein Chinaramsch.

Avatar
slooowrider

2667 Posts
(Offline)
26
29. November 2014 - 13:24

ts1 sagt
Selbst mit einem 50er China-Quad ist ein gewisser Mönchengladbacher schon nach Tunesien (und zurück) gefahren.

http://www.slooowrid.....bach-cairo

"Wer Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, wird beides verlieren!" | © Benjamin Franklin

Gast
27
29. November 2014 - 14:27

Kymco ist übrigens entgegen so mancher Unkenrufe kein Chinaramsch.

DAS hat ja auch keiner behauptet, ändert aber nichts daran, dass das von dir vorgeschlagene Fahrzeug für den Winterbetrieb unbrauchbar ist. Wobei, mit DIESEM Motor ist es auch für Sommerbetrieb unbrauchbar.

Ich bin EINMAL einen Nexxon und zweimal eine Karre mit dem "Daxmotor" gefahren, das reicht schon völlig für ein ganzes Leben. Kymco ist schlicht unfähig ein brauchbares Schaltgetriebe zu bauen ohne BMW-Vorgabe ...

 

Der Knackpunkt ist hier halt wirklich: Wieviel Wintertauglichkei braucht man wirklich. Im Allgemeinen reicht guter Wetterschutz (!) als Kriterium für Wintertauglichkeit in unseren Breiten aus. Denn nass und kalt werden ist gefährlich, egal mit welcher Kleidung.
Da ist ein gutes ATV (kein Spielzeugquad, sprich nichts mit weniger als 250ccm und vier angetriebenen Rädern) wirklich das sinnvollste. Abgesehen davon, dass ein solches Fahrzeug auch im Sommer durchaus viele Einsatzmöglichkeiten hat. Wer nicht im Gelände fährt kann ja auf Straßenreifen setzen. Das Fahrverhalten eines Allradfahrzeugs ist auch auf trockener Straße dem einer reinen Heckschleuder deutlich überlegen, von daher gibts da eigentlich keine Frage.

Avatar
slooowrider

2667 Posts
(Offline)
28
29. November 2014 - 14:46

Da musst du gar nicht absteigen, wenn du auf Arbeit ankommst. :)

"Wer Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, wird beides verlieren!" | © Benjamin Franklin

Gast
29
29. November 2014 - 16:20

Für die Teile gibts sogar noch eine passende Hütte ... da dann noch nen schönen Ofen einbauen und es ist nett und muschelig roller

Lionking92
30
29. November 2014 - 16:23

Warum nicht, dann können die Kollegen Kaffee trinken, während ich die Arbeit von mehreren Stunden mal eben erledige sf-cool

Gast
31
29. November 2014 - 17:40

Moin!

 

ich hab auch noch 5 Pfennig zu dem Thema beizutragen.

Ich hab das einen Winter durchgezogen mit dem Roller zu fahren.

Im Normalfall wird in Berlin nicht geräumt. Auf den großen Hauptstraßen wird reichlich Salz verteilt. Und auf den Nebenstraßen Passiert tagelang nichts bis die Spezialisten die festgefahrene Schneedecke vom Eis kratzen und niemand mehr a) vorwärts und b) aus seiner Parklücke kommt weil man mit den Vorderrädern auf dem Eis die Karre nicht über den Schneewall bekommt.

Ich bin aber auch erst nach 8 losgefahren. Das führte im Normalfall dazu das man 2 Schneefreie Spuren auf der Straße hat auf denen man recht normal fahren kann. Allerdings mit deutlich reduzierter nutzbarer Breite. Wenn es zuviel Schneit haste in der Stadt recht schnell ne festgefahrene Schneedecke. Die fährt sich ganz gut. Der Berliner an sich kann auch kein Auto fahren weshalb alle mit 20 durch die Gegend eiern was recht hilfreich ist.

Nur Bremsen kann man halt vergessen. Wenn die Straße plan ist kann man noch das Hinterrad blockieren und lustig geradeaus rutschen. Bei abschüssiger Fahrbahn folgt das Hinterrad dem Abschuß. Bei Benutzung der Vorderbremse machste sofort den "Polen-Paule" und küßt denn Boden. Da man als Rollerfahrer gewohnt ist an beiden Hebeln zu ziehen und normale Verhaltensmuster so schlecht abzulegen sind, ist das dann das Normalverhalten bin Gefahrensituationen.

 

Ich hab bei mir übrigens Heidenau K 66 LT drauf:

http://de.reifenwerk.....038;pic=58

Die find ich Super auch bei Regen und bei Schnee hilfts schon was Traktion angeht.

 

Ich würd definitiv die APE nehmen. Aber in Berlin ist Knöcheltief schon viel Schnee.

 

Grüße

 

p.s. Ich bin mal ne Weile ne APE mit großem Schild gefahren. Mit Lenkrad und Pedalen und Schalthebel halt.

Die konnte man im Rückwärtsgang normal hochschalten. Also Rückwärts so schnell wie Vorwärts. Damit kommt man dann Rückwärts den Berg hoch der Vorwärts nicht geht.

Avatar
slooowrider

2667 Posts
(Offline)
32
29. November 2014 - 18:03

Dude sagt
Damit kommt man dann Rückwärts den Berg hoch der Vorwärts nicht geht.

Die Ape hat Heckantrieb, weshalb das Rückwärtsfahren kontraproduktiv ist.

"Wer Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, wird beides verlieren!" | © Benjamin Franklin

Gast
33
29. November 2014 - 18:39

slooowrider sagt

Dude sagt
Damit kommt man dann Rückwärts den Berg hoch der Vorwärts nicht geht.

Die Ape hat Heckantrieb, weshalb das Rückwärtsfahren kontraproduktiv ist.

Echt?

Ok, so gut kenn ich mich mit den Dingern nicht aus. Anwender halt.

Man möge den Satz im Geiste streichen.

Gast
34
29. November 2014 - 21:23

Die Übersetzung im Rückwärtsgang ist bei der Ape TM LÄNGER als im Vorwärtsgang. Daher ist die Steigfähigkeit vorwärts, theoretisch, größer als Rückwärts. Das nur mal so als Einwurf am Rande, ist allerdings sehr theoretisch, denn die Übersetzung ist nur minimal anders. Piaggio gibt ja in den Werksunterlagen die Rat grundsätzlich im 2. Gang zurückzusetzen und nicht schneller als Schrittempo zu fahren, was man aus Grunden der Sicherheit auch einhalten sollte.
Die maximale Steigfähigkeit der TM als Zweitakter liegt, lt. Piaggio, übrigens bei 25% im 1. Gang bei 3km/h.

Aber Bastian, erklär mir mal wieso Rückwärtsfahren bei ner Heckschleuder schlecht sein soll? Grundsätzlich sind Frontkratzer den Heckschleudern auf Eis/Schnee nämlich haushoch überlegen ;) Bei der Ape ist es jedoch relativ egal, ein Gutteil des Gewichts liegt so oder so auf den Antriebsrädern.

 

Mit dem Zweirad bremst man auf Eis (genau wie auf Schotter oder Schlamm) nebenbei grundsätzlich mit dem Vorderrad alleine. Wie schon gesagt bringt die Hinterradbremse auf solchen Untergründen nichts, vorne hingegen hat man Bremswirkung. Diese muss jedoch extrem vorsichtig (aka gekonnt) dosiert werden. Man sollte das in einer ruhigen Minute auf einem leeren Schottergelände mal ausprobieren, einfach bei langsamster Fahrt sich an den Blockierpunkt des Vorderrads herantasten.

Avatar
slooowrider

2667 Posts
(Offline)
35
30. November 2014 - 04:23

Hecktriebler: Beim Rückwärtsfahren den Berg hoch hat man naturgemäß weniger Anpresskraft auf der Heckachse, als beim Vorwärtsfahren. Liegt an der schiefen Ebene. Beim Vorwärtsfahren kommt zur Gewichtskraft ein Teil der Hangabtriebskraft zusätzlich hinzu und man hat mehr Traktion.
Ich sagte auch nicht dass Rückwärtsfahren bei einem Heckantrieb schlecht ist sondern nur, dass es kontraproduktiv ist, den verschneiten Berg rückwärts anzugehen.

Deswegen kommt man mit einem Fronttriebler auch besser einen verschneiten Berg hoch, wenn man rückwärts fährt. Außer man hat einen BMW. :)

"Wer Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, wird beides verlieren!" | © Benjamin Franklin

Gast
36
30. November 2014 - 11:08

Außer man hat einen BMW. :)

Tja, darum bot BMW ja in der Vergangenheit Sandsäcke als Zubehör an (was kein Witz ist)... damit man im Winter überhaupt noch fahren konnte.

Ich hab meinen Dienst-E36 im Winter im Bayerwald mehr als einmal in den finstersten Abgrund der tiefsten Hölle verflucht, die Karre konnte auf Schnee garnix außer sich im Kreis drehen. Deshalb lagen dann immer zwei, drei Waschbetonplatten im Kofferraum ... was natürlich extrem sinnvoll ist ...

 

Deine Theorie ist nebenbei schön und gut, aber leider in der Praxis falsch. Hab ich mit besagtem BMW des öfteren Bewiesen, wenn der Rückwärtsgang alles war, was einem noch einen Berg hochbringen konnte. Diesen "Notnagel", sprich den improvisierten Antrieb auf der richtigen Achse (der vorderen, das Festhalten am Heckantrieb ist m.E. nichts anderes als ein Beweis für die Unfähigkeit der Konstrukteure einen brauchbaren Allradantrieb zu entwickeln) hat mich mehr als einmal nach Hause gebracht.

Avatar
slooowrider

2667 Posts
(Offline)
37
30. November 2014 - 11:20

speedguru sagt
Deine Theorie ist nebenbei schön und gut, aber leider in der Praxis falsch.

Da habe ich aber ganz andere Erfahrungen gemacht. Wir sind früher jeden Winter bei Schnee den Berg zum Flugplatz hochgefahren, haben Schlitten und Reifen hinter die Autos gehangen und Gas gegeben. sf-laugh
Das war immer eine riesige Gaudi mit 80km/h den Flugplatz langzuheizen. Da wird einem auf dem Reifen/Schlitten hinten schon ganz anders, vor allem wenn ein durchgepflügter Acker auf einen wartet. Das gab immer blaue Flecken.
Irgendwann haben wir auch die Schlitten (teilweise hintereinander in Karawane) durch einen Reifen ersetzt. Die Verletzungen haben sich seitdem deutlich reduziert. :)
Es war einfach nicht so praktisch als Vordermann vom Schlitten zu fallen und alle weiteren rumpeln über einen drüber.
ReifenFahren.JPGImage Enlarger

Jedenfalls war es immer sehr schwierig diesen Berg überhaupt hochzukommen. Meistens haben wir dafür eine ganze Stunde gebraucht. Fronttriebler schafften es nur im Rückwärtsgang und Hecktriebler gar nicht. Besonders nicht rückwärts. Ist ja auch logisch. Es lastet weniger Gewicht auf der Heckachse wenn man rückwärts hoch fährt. Dass wir mit einem Hecktriebler gar nicht hochgekommen sind, mag daran liegen, dass den keiner von uns richtig beherrscht hat. :)

 

edit: Was natürlich einen Effekt haben kann, sind alte abgefahrende Winterreifen mit Sägezahn. Das kann sich dann positiv auswirken, wenn man die Fahrtrichtung ändert.

"Wer Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, wird beides verlieren!" | © Benjamin Franklin

Gast
38
30. November 2014 - 11:25

Hihihi...

Als ich noch klein war standen wir auch gerne mal auf der Stoßstange von Onkels Käfer damit der den Stich hochkam. Hach die schönen Weihnachtserinnerungen aus der Kindheit sf-laugh

In seine VW-Bus lagen dann hinten zwei mit Sand gefüllte alte Heizkörper.

Grüße

Gast
39
30. November 2014 - 13:34

BTW-BMW

die Ingenieure können das schon entwickeln. Das ist aber ein sicherer Garant dafür das die Controller in Ohnmacht fallen, wenn die sehen was das dann kostet. Und da die viel lieber irgendwelche elektronik-Grütze die ein Bruchteil kostet mit viel Marketing und gekauften Tests fürs doppelte verhökern.....

 

(langsam wirds aber echt arg OT)

 

einigen wir uns auf folgendes:

- am liebsten Fronttriebler mit Schneeketten-

Avatar
slooowrider

2667 Posts
(Offline)
40
30. November 2014 - 13:42

Dude sagt
(langsam wirds aber echt arg OT)

Stimmt!

Vielleicht sowas: http://www.stoewer-q.....-1024s.jpg

"Wer Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, wird beides verlieren!" | © Benjamin Franklin

Forum Timezone: Europe/Berlin
All RSSShow Stats
Administrators:
slooowrider
Top Posters:
Newest Members:
harrykarr602
Forum Stats:
Groups: 4
Forums: 14
Topics: 1198
Posts: 17018

 

Member Stats:
Guest Posters: 70
Members: 1439
Moderators: 0
Admins: 1
Most Users Ever Online: 213
Currently Online:
Guest(s) 8
Currently Browsing this Page:
1 Guest(s)