Hallo zusammen,
ich habe in diesem Jahr nach meiner Gesellenprüfung den Autoführerschein gemacht.
1. Weil ich damit auf der Arbeit Sprinter & Radlader fahren darf.
2. Weil ich 50km am Tag zur Arbeit fahren muss.
Mein Golf 2 gefällt mir auch richtig gut, und wird mich hoffentlich auch einigermaßen durch diesen Winter bringen. Tüv & Zahnriemen sowie 8fach neue Bereifung wurde gemacht. Nichts desto trotz kosten das Ding für mich als Fahranfänger (Ohne das ich auf jemand anderen Versichern könnte) 100€ + Benzin.
Das wird mir auf Dauer echt zu teuer, weil dann selbstverständlich auch Reperaturen anfallen ect...
Was jedoch der Ausschlaggebende Punkt ist: - Auto fahren ist ok... macht mir aber überhaupt keinen Spaß... Sicherlich erleichtert es viel, aber es ging auch Jahrelang ohne ! Richtig wohl fühle ich mich nur mit Helm am Kopf...
Daher folgender Gedanke:
Im Sommer ausschließlich Roller fahren & für den Winter ein 50er Quad anschaffen.
Warum? ... ich weiß die Teile sind sau gefährlich und nicht gerade sehr beliebt... aber eine Winterroller ist uninteressant, denn sobald Schnee liegt habe ich Winterdienst und bin somit einer der wenigen die raus müssen wenn noch alles "weiß" ist. Da fühle ich mich auf 4 Rädern sicherrer.
Alles in allem sollte das doch billiger sein ? Die Rollerversicherung könnte ja theoretisch umgeschrieben werden, somit bleibt es bei knapp 70€ im Jahr für beide Fahrzeug... und selbst wenn nicht wären es nichtmal halb soviel wie ein Auto kosten würde... Natürlich kommen auch hier Reperaturen ... aber sollte dennoch billiger Ausfallen... ersteinmal sind natürlich Anschaffungskosten für das Fahrzeug und Winterkleidung angesagt... daher auch nichtmehr dieses Jahr.
Mir macht auch nicht aus länger auf die Arbeit zu fahren und Nass zu werden, gibt ja gute Kleidung die ich mir kaufen würde... Nun weiß ich allerdings nicht so recht ob ich mir das "zu leicht" vorstelle... oder nicht?
Fakt ist, ich möchte eigentlich Privat kein Auto mehr fahren ... ich sehe nicht ein soviel Geld für etwas auszugeben, was ich eigentlich nicht benötige und was mir nichtmal spaß macht...dann lieber eine Tour mehr im Jahr
Nur braucht es eine alternative... Bus & Bahn ist leider keine wegen Winterdienst Rufbereitschaft ... und ein Roller im Schnee auf 50km (25 eine Strecke) ist mir zu gewagt. Mir würde da nur das 50er Quad einfallen (eine Ape wäre mir für den Winter zu schade ) ...
Daher wollte ich mal schauen, evt hat ja jemand von Eucht noch eine Alternative die ich "übersehen" habe

Hallo,
ich bin ja nun auch "Ganzjahresfahrer". Wobei ich nur so lange fahre bis Ihr Streusalz werft. Das aber weil a) nur ein Auto zu Verfügung steht und b) zu wenig Parkplätze an der Arbeitsstelle sind. Zweites Auto wird von der zuständigen Finanzministerin nur genehmigt wenn beide Roller und die R80 weg sind. Das gibt es aber nicht
Mein Tip Auto mit Saisonkennzeichen nur im Winter fahren oder aber mit Speedguru eine Ape finden die kostenmäßig passt. Er ist bei dem Fahrzeug der Fachmann
"Dumm ist nur der, der zweimal über den gleichen Stein stolpert"
Ich halte nicht viel von den 50er Billig-Quads. Ein Bekannter hat so ein Teil, was alle 50m eine Schraube durch Vibrationen verliert. Nichts für den Alltag. Ich weiß aber nicht ob die alle so grottenschlecht sind.
Ein Ape wäre ne Möglichkeit. Oder ein MP3? Mit Beiwagen fällt man auch nicht um. Oder so 45km/h Mini-Autos. Die sind sicher sehr günstig im Unterhalt.
Mir gefällt der Aixam D-Truck nicht schlecht, wenn die teure Anschaffung nicht wäre...
Ansonsten hoffe ich auf das Dreirad von Elio-Motors. Das ist mein Traumalltagsauto.
Mal sehen ob das überhaupt irgendwann produziert wird.
"Wer Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, wird beides verlieren!" | © Benjamin Franklin
Mit nem 50er Quad wirst du auf Dauer nicht glücklich werden, die Teile sind einfach in nichts wirklich gut. Grad zum durch den Schnee wühlen fehlt es da schlicht an (nutbarer) Leistung. Ich bin solche Teile schon gefahren, da geht schon auf leichtem Sand garnix mehr. Wenn ein Quad dann ein richtiges ATV und keine dieser Affenschaukeln mit denen sich Vorstadtjuppies regelmäßig den Hals brechen, allerdings sind die Teile auch verdammt teuer.
Die Versicherung auf ein anderes Fahrzeug umändern geht eigentlich nur wenn beide Fahrzeuge in der gleichen Klasse eingestuft sind, sind sie aber nicht wenn eine Karre ein 50er Roller ist und die andere ein Leichtkraftfahrzeug.
Warum ist dir eine Ape für den Winter zu schade? Die Teile gehen besser durch Schnee und Eis als die meisten 50er Quads, bei ner TM hast du sogar eine brauchbare Heizung und die Versicherung ist billiger (!) als bei ner Fuffi. Rosten tun die Kisten nebenbei auch weniger als die meisten Quads (letztens hat unser TÜVi ein fünf Jahre altes Kymcoquad für tot erklärt weil der Rahmen durchgerostet war, das Teil wurde nie im Winter gefahren ...).
Was man zur Ape anmerken sollte: Die Teile sind von den Fixkosten her lächerlich billig, Reparaturen können aber teuer werden, denn einige spezifische Ersatzteile sind nicht billig. Unterm Strich ist eine gepflegte Ape aber ein sehr dankbares, robustes Fahrzeug das sehr wirtschaftlich ist. Wenn es dann doch mal gammelt (sind meistens eh nur die Kabinenbodenbleche) dann ist das einfach und billig zu fixen, eine Bodenhälfte für ne TM kostet knapp 30€, für die Fuffi ungefähr das gleiche. Grundsätzlich ist die Bauqualität der TM besser als bei der Fuffi, vor allem bei den TMs ab Baujahr 2001 (Made in India). Für ~3.000 Steine bist du da mit einer sehr guten, Gebrauchten dabei. Dann noch mal 100€ in Rostschutz investieren und fertig ist die Hütte.
Wenn du magst kann ich gerne, wie Jörg schon gesagt hat, bei der Apesuche behilflich sein. Kannst auch gerne mal vorbei kommen und du kriegst von mir eine Fahrstunde mit Luigi verpasst zum probieren.
Ich hatte fast befürchtet das die tendenz zur Ape geht ...
Auto auf Saison fahren bleibt halt Auto fahren ... Aber sone Ape ist halt ne Ape... ich bin schon eine 50er gefahren (super geil!!!), hab sie aber leider nicht gekauft -.-
... wobei das Rückwirkend garnicht so schlecht ist.
Das Problem ist: Ich möchte kein schönes Fahrzeug... sondern was, was ich verblasen kann, was auchmal anecken darf ... Wen ich eine Ape hätte würde ich die auf kurz oder lang mehr putzen wie fahren Und dafür habe ich ja schon meinen Roller. (Schande über mich, aber ich gehöre zu diesen Putz & Poliernarren)
Was ich sagen will: Ich brauche kein zweites Hobby, sondern eine "Karre" die mir "Egal" ist und auch Macken und Gammel haben darf.
Allerdings hatte ich vergessen zu erwähnen das Automatik ganz geil wäre (wenn auch im Winter unpraktisch, wird man halt faul). Und am liebsten was mit kleiner Nummer ohne Tüv ...
Hat ja noch etwas Zeit... wenn auch keine Automatik wäre die Ape jedoch super weil man viel Laderaum hat. Selbst wenn ich nicht im Polierwahn versinken würde, hätte es aber ein weiteren Harken: - Den Piaggio Händler vor Ort mag ich nicht... ist ein unfreundlicher Halsabschneider ... selbst Schrauben fällt leider auch weg, denn das taugt einfach nichts (2linke Hände).
Mittlerweile bin ich doch recht Werkstattabhängig geworden, und bin gewohnt exakt das zu bekommen was ich haben will. Normalerweise kaufe ich ein Fahrzeug, mache mit Gedanken wie ich das haben möchte, gebe es bei meinem Mechaniker ab, und bekomme es genauso wie ich es haben will zurück. Das bezieht sich auf Optik & Einstellung.
Ich könnte aber mal mit meinem Mechaniker Rücksprache halten, wenn die son Teil Reparieren können würde das schon attraktiver für mich verwöhnten Rotzlöffel
Auweiher, ich sehe schon das wird schwerer als gedacht Aber noch ist ja gut ein Jahr Zeit um sich Gedanken zu machen
Was den Piaggio MP3 angeht, wäre das die perfekte Lösung all meiner Probleme:
- Kein Auto,
- Roller,
- Ich kippe nicht so schnell um
Würde mich natürlich für den Peugeot Metropolis entscheiden, aber ich lese überall, dass ich den nicht mit meinem Führerschein fahren darf.
Auf der Peugeot Homepage steht z.B:
.... blabla ist, mit einem vor dem 19.01.2013 ausgestellten, PKW-Führerschein fahrbar.
Ich weis nicht genau warum das so ist, selbiges gilt aber auch für Trikes & Quads was es mir nicht möglich macht über 50ccm in der Richtung zu gehen. Dann brauche ich nämlich die Klasse B und den Motorradschein. (Habe ja den B Schein nach 2013 gemacht).

Moin,
die Lösung ist einfach. Ape TM und Speedguru hat das sein Red Baron Image drauf. Fertig. Da putzt du nicht mehr. Und was noch geiler ist. Die sieht selbst wenn du sie neu kaufst richtig ramponiert aus. Da noch eine Delle rein fällt nicht mehr auf.
Wenn die so aufgebaut ist wie meine Ente früher schraubst du Kleinteile selber. Rest macht Speedguru wen du da 1x im Jahr aufkreuzt
Hier schon mal zu kennen lernen http://www.casa-moto.....pe/Ape-50/
"Dumm ist nur der, der zweimal über den gleichen Stein stolpert"
Die Ape sollte grundsätzlich jeder motorraderfahrene Schrauber reparieren können, von einigen Details abgesehen ist ne Ape 50 eine PK mit drei Rädern und die TM eine PX mit drei Rädern. Wobei die TM grundsätzlich "automäßiger" ist als die Fuffi und mehr Spezialitäten hat.
Was die Putzerei angeht: das gibt sich bei ner Winterreuse eigentlich von selbst. Zumal man eine Ape m.E. eh nur selten bis garnicht polieren sollte, die Lackierung ist schlecht (dünn) und schnell durchgescheuert. Ich fahr mit meiner einmal im Monat oder nach Bedarf in die Waschbox, das wars mit optischer Pflege. Ansonsten brav alle 5.000km Ölwechsel, frische Zündkerze und den Luffi ausklopfen, das wars auch schon an Basispflege.
Was den MP3 angeht: sosehr ich diese Fahrzeuge mag, so unbrauchbar sind sie m.E. im Winter. Die großen Piaggio-Automatikmotoren sind ziemlich ruppig und im Schleifbereich der Kupplung undosierbar, mit dem MP3 machst du daher schneller den Brummkreisel als mit einem Zweirad. Gilt übrigens auch für den Metropolis, der hat ja den Peugeot-China-Klon des Piaggiomotors drin.
Dazu kommt noch: der MP3 ist eine Rostgrotte. Die Streben der Vorderradführung sind teilweise schon nach zwei, drei Jahren ohne Winterbetrieb komplett braun. Dieses Problem hat Piaggio bei seinen Rollern leider bis heute nicht im Griff. Die Piaggio-Plastikroller rosten ALLE, warum auch immer, andere Hersteller können das jedenfalls deutlich besser.
Mit der neuen Fleppe darfst du auch keine Ape und kein Trike mehr fahren, weil die Klasse B nach dem Stichtag 19.01.13 dreirädrige KFZ nicht mehr einschließt. Dürfte für dich aber egal sein, du hast deine Pappe ja wohl schon länger.
Was die Links von Jörg angeht:
Casamoto ist nich zu empfehlen, sehr teuer (Ersatzteile teilweise doppelter Listenpreis!) und sehr unfreundlich wenn mal was nicht klappt, wenn man Teile im Versandhandel kauft dann besser über Apemania oder beim Früchtel (piaggioape.de), über den man aber auch geteilter Meinung sein kann.
An der Webseite vom Plankensteiner ist vor allem Interessant, dass er einer der wenigen ist, der die Classic anbietet. Diese ist imho eine gute Alternative zur TM, denn diese gibt es noch mit dem Dieselmotor der deutlich besser zieht als der Zweitakter und auch besser heizt (im Winter sehr wichtig).
Der Nachteil ist halt, dass es die Classic nur als Lenkstange gibt.
Aber du willst ja wohl eher eine Fuffi, da würde ICH dann zu einer TL6T (Einauge) oder TL5T (Zweiauge) aus den 90ern raten. Diese gibt es als Italienimport ab etwa 1.500€ in brauchbarem, sofort nutzbarem Zustand. Vorteil der Italienimporte ist, dass diese meistens technisch in sehr gutem Zustand sind und keinen bis extrem wenig Rost haben. Wenn du so eine Kiste dann mit geeigneten Mitteln versiegelst, hast du für viele Jahre Ruhe vor dem Gilb.
speedguru sagt
Mit der neuen Fleppe darfst du auch keine Ape und kein Trike mehr fahren, weil die Klasse B nach dem Stichtag 19.01.13 dreirädrige KFZ nicht mehr einschließt. Dürfte für dich aber egal sein, du hast deine Pappe ja wohl schon länger.
Nein, ich bin zwar schon etwas älter, habe mich aber lange geweigert den Pkw Schein zu machen, da ich den eigentlich nie brauchte. Habe den Lappen knapp ein halbes Jahr. Damit fällt die große Ape weg.
Wenn überhaupt finde ich die Einaugen schöner (so wie Du die hattest). Mal schauen was sich so ergibt. Ich muss ehrlich gestehen das sone kleine Ape immer ein Wunsch von mir war. Was ich daran etwas blöde finde ist das die nur um die 40 laufen (hier fahren 2 so CrossCountrys rum). 55 - 60 wären halt ganz nett, ich finde das ist ein schönes Reisetempo evt kann man da einfach was rauskitzeln ?
Wenn sone Ape "unverwüstlich" ist, käme die aber evt. sogar das ganze Jahr zum Einsatz ? Wenn ich eine Ape kaufe dann ist das ja nichts anderes wie ein Roller mit Dach und Ladefäche... spart die Anschaffung von Winterbekleidung.
Würde ich damit in eine Grüne Umweltzone kommen ?
Mal grob überschlagen:
Pro für die Ape50
- Wintertauglich,
- Laderaum,
- günstig im Unterhalt,
- ich wollte schon immer eine haben
Kontra für die Ape50
- Schaltung,
- Für meinen Geschmack einen hauch zu langsam,
Mit der Schaltung kann man aber leben, und bestimmt auch einfach was an der Geschwindigkeit machen ?
Was ein Problem ist womit ich nicht leben könnte:
- Das meine Werkstatt das nicht hinbekommt ... weniger wegen dem Fachwissen, sondern weil alles auf Roller ausgelegt ist (von den Räumlichkeiten). Andererseits hat auch schon ein ATV reingepasst. Ich schau mal vorbei und werde Fragen
Nicht nur die große Ape, auch die Kleine, außer du hast Klasse AM. Der MP3 ist damit übrigens auch aus dem Rennen, den darfst du dann auch nicht mehr fahren.
Was das Tempo angeht:
Die Ape 50 ist von der Übersetzung her auf eine Dauergeschwindigkeit von ca. 35km/h ausgelegt, knapp 40 Spitze sind drin aber nicht dauerhaft. Was geht, ist das lange Primär der PK50 HP einzubauen, damit geht sie etwas 45 bis 50km/h, verliert aber an Zugkraft.
Zur Umweltzone:
Dreirädrige KFZ brauchen keine Plakette, also freie Fahrt in die Zone auch ohne Dummweltzonenaufkleber.
Die "Standardlösung" sieht eigentlich aus wie folgt:
Zylinder Pinasco oder DR mit 85ccm, 19.19er Vergaser und Luftfilter von der Primavera, dazu besagtes langes Primär und den katlosen Auspuff von Sito falls es eine Fuffi mit Kat ist. Dann ist dein Wunsch nach ~50km/h Dauertempo erfüllt. Zur Legalität eines solchen Umbaus lasse ich mich hier jetzt aber nicht aus, ich denke das wissen wir alle ...
Du hat bei Dreirädern halt ein Fahrerlaubnisproblem, daher ist die Ape woh laus dem Rennen.
Die Klasse AM habe ich schon 2012 gemacht 2014 dan Klasse B daher darf ich die kleine Ape fahren.
Allerdings ist der Umbau nicht lohnend, weil illegal muss es nicht sein, aus dem alter bin ich raus
Warscheinlich läuft es sogar auf das Fahrzeug hinnaus, was ich vermeiden wollte - einen Roller.
Umkippen hin oder her, auf Eis ist eh relativ womit ich gerade fahre...
Rein von den Anschaffungskosten ist das bestimmt am günstigsten, und kann auch umgemeldet werden (also nur ein Kennzeichen pro Jahr kaufen).
Ich muss dann nur drauf achten ein möglichst kleines, wendiges Fahrzeug zu kaufen, ohne viel Schnickschnack, was schnell "Aus der Hand geworfen werden kann".
Ein Ely im Schnee ist bestimmt grausam... Aber Du hast ja schon diverse Winterroller durch, wenn man vom SV absieht auch recht erfolgreich.
Also nehme ich mal an, Du nutzt den Roller auch wirklich als "Winterroller", und bist auch schon im Schnee erfolgreich von A nach B gekommen?
Meine Wintererfahrung waren mit dem Speedfight auf Sommerreifen als Mofa halt nicht so toll , daher frage ich.
Alles in allem wird das dann wohl die beste Lösung sein und trifft am ehesten auf das was ich mir vorstelle.
Eine letzte frage aber noch. Was ist für kalte Tage zuvelässiger, 2takt oder 4takt ?
Ist halt die Frage was du investieren willst, es gibt ja auch Fuffiroller mit drei Rädern ...
Mir ist es als ehrlich gesagt scheißegal was für einen Roller ich auf Schnee, Eis und Matsch fahre. Das waren immer schlicht die Karren die es am billigsten gab. Den passenden Preis vorrausgesetzt, mach ich das auch mit nem Elyseo, das ist ne Karre bei der mir eh alles wurscht wäre, ein Sturz kann den kaum häßlicher machen Viel Gewicht auf dem Arsch hilft außerdem bei der Traktion ...
Das Antriebskonzept ist da auch völlig egal, was technisch i.O. ist springt auch bei -40° noch an ... gescheite Reifen drauf und gut ist, dann geht das schon
Der SV war ein extremer Einzelfall, aber sowas kann bei ner Karre für 50 Tacken schon mal passieren ...
Was den Schnee angeht, siehe beigefügtes Foto:
Selbst mit nem richtig böse angasenden TPH 125 geht das recht problemlos, die nötige Disziplin im rechten Handgelenk vorrausgesetzt

Hallo Paddy,
ich kenne nun ja Sauerland und Eifel sehr gut. Bin dort ja auch am WE viel unterwegs. Auch mal mit mehr PS (was aber wegen Streckensperrungen für Motorräder keinen Spaß mehr macht da sieht es mit Roller schon besser aus)
Hier fahre ich so 8 Km auch mal bei Schneetreiben. Bin ich zu spät in der Firma ist es nicht schlimm.
Du musst aber deinen Streupflichten nachkommen und da kann du dir höchstens 1-2 mal Verspätungen erlauben kommst zu Sturz kommt bei großen Pech noch der Krankenschein.
Da ist selbst eine 45 km/h Ape noch besser. Bei Glätte bist du weder mit Roller noch Ape schneller stehst aber sicherer. Wenn du dann noch 2-3 Sandsäcke rein packst wirst du für einige Frühaufsteher so gar noch zum Notfallhelfer wenn die bei ersten Hügel nicht weiter kommen.
"Dumm ist nur der, der zweimal über den gleichen Stein stolpert"
Ich glaube da hat grad einer mächtige Illusionen über die Fähigkeiten einer Ape ...
Ganz ehrlich, ich würde zu gerne sehen, wie du eine serienmäßige Ape 50 auf 45km/h bringst, bergab mit kompletter Todesverachtung geht das möglicherweise, aber nicht sehr oft/lange. Irgend ein anderes Fahrzeug auf Schnee abschleppen kannst du auch vergessen, da ist die Ape schon zusehr mit sich selbst beschäftigt. Der Dummfug mit den Sandsäcken ist nur was für BMW-Fahrer (also für Leute, die es sowieso vor garnix graust), die Ape hat eh schon ~2/3 des Gewichts auf den Hinterhufen.
Wenn ein Roller auf Sommerreifen nicht weiterkommt sitzt eine Ape mit Winterreifen schon lange fest (ist einfach so), vor allem wirds gefährlich wenn sich in der Fahrbahnmitte ein Schneebuckel gebildet hat. Da beißt dann nämlich die Kabine rein und es ist Feierabend. Da hilft dann nur aussteigen, den Haufen vorne am Schnabel packen, hochheben und in die Spur daneben setzen.
Wegrutschen ist mit der Ape vor allem dann riskant, wenn ein Bordstein in der Nähe ist. Es ist (auch wenn der Mythos anderes behauptet) verdammt schwer eine Ape umzuwerfen, aber am Bordstein hat sich schon mancher ausgehebelt. Wenn du mit dem Roller auf der Fresse liegst, sammelst du den Haufen ein und fährst weiter, bei der Ape brauchst du den Schlepper, von den heutigen Dosenaffen hilft dir doch keiner.
Die Gefahr beim Rollerfahren auf Schnee sind vor allem besagte Dosenaffen die dich (als dann naturgemäß sehr langsam und vorsichtig fahrenden Verkehrsteilnehmer) brutal abdrängen. Außerdem irgendwelche (meist alten) Idioten die den Schnee von ihrem Gehsteig auf die Straße schmeißen (ich hab einmal sogar die Kelle mit Schnee voll in die Visage bekommen, inkl. Abflug was dem Verursacher aber nicht als Grund gereicht hat sich zu entschuldigen, dazu mussten ihn dann erst die Grünröcke bzw. der Richter auffordern).
Grundsätzlich sind die meisten Roller sehr geländegängig, was auch auf die Ape zutrifft, aber auf Schnee und Matsch geraten beide Konzepte schnell an ihre natürlichen Grenzen. Erfahrung und Übung reißen da zwar viel raus, aber die Gesetzte der Physik lassen nicht mit sich handeln.

Hallo Markus,
das ist mir schon klar. Nur machen die wenigsten Arbeitgeber heute mit wen jemand häufig zu spät ist. Besonders wenn ein öffentlicher Auftrag vorliegt. Und 25 Kilometer sind schon eine Strecke wenn man mitten in der Nacht los muss denn um 6 Uhr müssen die Straßen frei sein. Und den Sand habe ich eigentlich mehr als Streugut für gestrandete Dosenaffen gedacht. Wenn da plötzlich eine Ape hält und ein Straßenbediensteter spring raus und schmeißt eine Schippe mit Sand vor die Reifen....Immerhin arbeite er in regionalen da trifft man sich immer wieder. Und Ape mit Schneeketten habe ich auch schon gesehen in Norwegen. Das geht.
"Dumm ist nur der, der zweimal über den gleichen Stein stolpert"
Bei den Anforderungen wirds echt schwierig...
Ich würde mal den Vorschlag in den Raum schmeissen, dass mit der Legalität zu überdenken und Spikes aufzuziehen. Schwalbe Iceman zum Beispiel.
Ich bin letzten Winter bei Schnee und Eis auf Arbeit gefahren (20km). 2x kam ich zu spät. 1x richtig krass, da ich nur Schrittgeschwindigkeit fahren konnte. Trotz Winterreifen. Eine Alternative gab es mangels Auto und öffentlichem Verkehr nicht! Ein Problem war das aber nicht >>> Gleitzeit.
"Wer Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, wird beides verlieren!" | © Benjamin Franklin
Jörg sagt
ich kenne nun ja Sauerland und Eifel sehr gut. Bin dort ja auch am WE viel unterwegs....Du musst aber deinen Streupflichten nachkommen und da kann du dir höchstens 1-2 mal Verspätungen erlauben kommst zu Sturz kommt bei großen Pech noch der Krankenschein.
Ich wohne aber ja auch nicht im Sauerland, sondern im Siegerland .. Nein Spaß beiseite da tut sich natürlich nicht viel.
Du darfst aber nicht die Landstraßen im Sauerland mit Hauptstraßen vergleichen. Ich fahre von zu Hause an durch die Stadt und das durchweg ... außer zweimal links abbiegen nur geradeaus.
Der einzige Berg der beschissen ist wäre der zum Bauhof hoch, da hat man aber selbst mit dem Auto Probleme wenn noch nicht geräumt wurde. Dort hoch laufen dauert 10 Minuten. Den Roller kann ich aber nahezu überall abstellen, ein Auto nicht.
Ich brauche Nachmittags bei normaler Verkehrslage ca 45minuten mit dem Roller.
Morgens wenn keiner auf der Straße ist 90% der Ampeln auf Blinklicht geschaltet sind habe ich 2 Stunden um auf der Arbeit zu sein. Rechnet man die Geschwindigkeit eines Mofas wird sich das zeigen.
Um meinen Arbeitsplatz muss ich mir keine Sorgen machen da ich teilweise durch meinen Bezirk fahre, wäre es auch möglich den Roller unterwegs abzustellen und sofort meinen Kollegen zu helfen
Außerdem bin ich im öffentlichen Dienst beschäftigt, dass unterscheidet sich etwas von Privatfirmen.
Es wäre theoretisch auch möglich mit dem Roller zu fahren, und einfach zu sagen dass ich es nicht schaffe zur Arbeit zu kommen. Dann melde ich das an und werde vom Winterdienst befreit. Somit muss ich nurnoch meine eigentliche Arbeit zu den Üblichen Zeiten verrichten. Denn niemand kann mich zwingen ein Auto zu kaufen. Allerdings mache ich total gerne Winterdienst und es ist wirklich gutes Geld. Das ganze steht zwar in meinem Vertrag, ist aber kein Kündigungsgrund. Dann stehe ich halt mehr mit der Motorsäge in Böschungen, anstelle von Schneeschieben
_________________________________________________________________
@ Bastian:
Mit der legalität meinte ich auch mehr die Art der Leistungssteigerung, Spikes sind ne alternative, aber auf Eis würden die mich bestimmt nicht halten, da taugen auch gute Winterreifen. Im Idealfall fahre ich eh nur bei Schneematsch. Ich bin im Handsteudienst und fahre keinen Schneepflug. Diese fahre 1 Stunde bevor ich anfange
_________________________________________________________________
@ Ts1:
Das Fahrzeug schaut sehr geeignet aus, gerade wegen den großen Reifen und weil kaum Verkleidungen daran hängen, aber ich würde einfach das nehmen, was mir zufällig über den Weg stolpert
_________________________________________________________________
Aber nochmal zusammengefasst:
Das ganze ist ja auch wie bereits gesagt keine endgültige Lösung und wird bestimmt erstmal als "Pilotprojekt" gestartet. Mir ging es ja nur darum zu schauen welche Fahrzeugart passen würde, und ob ich total durchgeknallt bin oder das wirklich realisierbar WÄRE. Überstürzen werde ich das alles aber nicht.
Mir ging nur durch den Kopf das ich auch 7Jahre vorher ohne Auto ausgekommen bin, und glücklich war. Das einzige was sich geändert hat ist das ich im Winter flexiebel sein muss und nicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln fahren kann. Dafür ein PKW besitzen ist aber meiner Meinung nach unsinnig, es gibt normal immer eine Alternative.
Bedeutet soviel wie: Das Auto ist für mich kein "Must have" und ich würde mich locker davon trennen können.
Das "Pilotprojekt" sähe wie folgt aus:
Auto steht für den Notfall in der Garage .... wenn es allerdings komplett ohne klappt, kann ich es im Frühjahr getrost verkaufen.
Wenn es nicht klappt, habe ich einfach Pech gehabt... es sind wirklich nen haufen Anforderungen denen ein 50er Fahrzeug egal welcher Art nicht unbedingt gewachsen ist.
-> Komplett auf den Roller zu verzichten und auf PKW umzusteigen ist übrigens keine Option, habe ich nämlich seit mitte des Jahres versucht.... abgesehen davon das "was fehlt" ist das einfach keine Option die mich glücklich machen würde, frei nach meinem Motto: Ein leben ohne Roller ist zwar möglich, aber Sinnlos. <-
slooowrider
1 Guest(s)