Alle Beiträge von slooowrider

6. Tagebuch (Wilder Balkan, 5600km, 22Tage, 50ccm, 2015)

Servus,

endlich war es wieder so weit und ich konnte nach dem „Fastenjahr 2014“ wieder auf die Straße. Diesmal in großer Gruppe, was unbekannte Freuden, aber auch Herausforderungen mit sich brachte. Insgesamt war es eine ereignisreiche Tour, mit viel Spaß. Ich habe sie sehr intensiv erlebt und sie wird mir als eine der schönsten Reisen, die ich je unternommen habe, in Erinnerung bleiben.
Die Route führte uns wie immer vorbei an vielen Sehenswürdigkeiten und traumhaften Landschaften, mitten durch das Herz des wunderbaren Balkans. Die Bezeichnung Balkan sehe ich dabei keinesfalls in einem negativen Licht, wie das oft dargestellt und benutzt wird. Wir haben dort unglaublich offene, freundliche Völker und Menschen kennengelernt. Fremdenfeindlichkeit, Missachtung oder Arroganz konnten wir glücklicherweise nicht finden. Ich kann mich nach 2013 nur wiederholen und empfehlen, dass der Balkan immer eine Reise wert ist!

Ich wünsche euch beim Lesen ähnlich viel Freude. 😉
Rollertour2015-Tag008-F017Von links nach rechts: Bastian, Maik, Peter und Björn.

6. Tagebuch (Wilder Balkan, 5600km, 22Tage, 50ccm, 2015) weiterlesen

Das 75ccm Kit aus Taiwan ist angekommen!

Ich hatte mich für dieses Kit aus Taiwan entschieden, da es im Gegensatz zu Polini und Malossi mit 75ccm, statt 66ccm daher kommt. Außerdem ist ein verändertes Drosselklappengehäuse und ein anderer Zylinderkopf mit größeren Ventilen dabei. Das verspricht, aus meiner Laiensicht, bessere Ergebnisse. Auf den ersten Blick schien alles in Ordnung und die Qualität angemessen für den hohen Preis. Ob es hält was es verspricht, werde ich noch sehen.

Tuningkit1

Links hinten der neue Zylinderkopf, mit den größeren Ventilen.
Davor befindet sich die neue schärfere Nockenwelle.
In der Mitte hinten ist der neue Zylinder mit eingepresster Laufbuchse. Das ist mich schon mal positiv aufgefallen.
Davor ist ein originales Drosselklappengehäuse von Yamaha/Mikuni, welches überarbeitet wurde. Wie genau, werde ich noch sehen.
Rechts daneben ist eine größere Einspritzdüse, denn der größere Hubraum will auch befeuert werden.
Warum auch eine Zündkerze mitgeliefert wurde erschließt sich mir vorerst nicht so ganz.
Der Rest sind Anbaumaterialien.

Tuningkit2
Schön zu sehen ist die 3-Ventil-Technik im Zylinderkopf, wie bei den original Yamaha-Teilen. Sogar die entsprechenden Vertiefungen im Kolben wurden eingearbeitet.

Insgesamt bin ich erst einmal zufrieden. Jetzt muss das Kit in der Praxis zeigen was es kann. Für den gebotenen Preis muss das aber einiges sein und so viel erwarte ich auch.

Motortuning und Zulassung zum Leichtkraftrad?!?

Lange habe ich nichts mehr am Projekt GlobetRoller gemacht. Er steht etwas vernachlässigt in der Werkstatt. Langsam bin ich aber kopfmäßig wieder frei genug, um weiter zu machen.
Nachdem ich die Tour mit diesem Roller nicht fahren konnte, habe ich einen Entschluss gefasst. Das Projekt wird, wenn möglich, ausgeweitet und ich setze mir KEINE Zeitbegrenzung, um in aller Ruhe und Geduld bauen zu können. Zum Schluss habe ich nämlich etwas geschludert bei den Elektrikarbeiten. Das muss ich also nochmals überarbeiten.
Anschließend steht die Probefahrt an und wenn diese erfolgreich verläuft geht das Projekt in die nächste Stufe.

Aktuell spiele ich mit dem Gedanken den Roller als Leichtkraftrad zuzulassen. Das hätte ein paar Vorteile. Offiziell darf der Roller dann schneller als 45km/h laufen, ich habe den vollen Versicherungsschutz, anständige Fahrzeugpapiere und die Erlaubnis auch Kraftfahrstraßen oder Autobahnen zu befahren. Auch wenn letzteres wenig sinnvoll ist. 60km/h Höchstgeschwindigkeit müssten also drin sein und sind auch kein Problem.

Für dieses Vorhaben habe ich mit meinem TÜV-Prüfer gesprochen. Wenn ich das machen will brauche ich ein Motortuning, eine Bremenprüfung, ein Abgasgutachten, ein beleuchtetes Kennzeichen hinten und eventuell eine Rahmenprüfung.

Motortuning: Um den Roller als Leichtkraftrad zulassen zu können, brauche ich zwingend mehr als 50ccm. Also will ich einen 75ccm Kopf draufbauen. Dazu brauche ich einen sogenannten Fuel-Controller, weil die originale ECU einen zu kleinen Regelbereich für die Kraftstoffzuführung hat. Mit neuem Endantrieb und Nockenwelle wird das Programm komplett.
Bremsenprüfung:
Diese sollte kein Problem darstellen, wie jeder weiß. Ich habe die vordere Bremse komplett auf eine 4-Kolben-Scheibenbremse umgebaut.
Beleuchtetes Kennzeichen: Naja, darüber müssen wir nicht reden.
Abgasgutachten: Das ist wirklich ein Problem, aber ich wusste das schon vorher. Die Kosten dafür liegen bei mindestens 1000€ und ich bin bereit das zu investieren. Problematischer ist, dass ich nach einem Motorumbau keinerlei Test machen kann, um abzuschätzen ob ich das Abgasgutachten bekommen werde oder nicht. Nach Recht muss ich mindestens Euro3 erreichen, was der Roller original auch hat, aber getuned? Schaffe ich es nicht sind 1000€ einfach weg. Harter Tobak! Ich hoffe jemand von euch hat einen Tipp für mich!
Rahmenprüfung: Hier liegt auch ein großer Fallstrick. Eine Rahmenprüfung ist nicht machbar. Entweder ich muss auf eine sauteuren Prüfstand, also Rütteltest, oder muss 2000km auf der Nordschleife nachweisen, mit einem ROLLER! Anschließend geht es zur Ultraschall- und Festigkeitsprüfung. Das ist also unrealistisch. Um diese Prüfung zu umgehen, darf die gesteigerte Motorleistung nicht höher als 140% der Originalen betragen. Jetzt ist nur fraglich, welches Tuningkit diese 40% mehr nicht überschreiten. Dazu muss ich noch recherchieren!
Tankvergrößerung: Zu einem Tankbauer muss ich dann auch noch. Mit 4,5l kommt man eh schon nicht weit und mit Motortuning…
Motorradführerschein: Den brauche ich dann natürlich, aber der ist eh schon in Planung.

Tipps und Anregungen sind herzlich willkommen! Ich hoffe auf eure Mithilfe!

Pressebericht zur Tour „Wilder Balkan“

Wie viele von euch schon wissen, sind wir alle wieder wohlbehalten zurückgekommen. Ja wir waren in Istanbul und haben viel erlebt. Mein Bericht dazu ist natürlich schon in Bearbeitung, allerdings dauert es noch, bis ich fertig bin, darum bitte ich noch um Geduld. Deshalb kommt Folgendes wohl genau richtig …

Kaum waren wir wieder daheim, kam ein Anruf von einer großen regionalen Zeitung (Unterfranken), der Main-Post, mit Interviewanfrage. Gestern am 07.11.2015 wurde ein Artikel über uns abgedruckt. Ich kann euch auf die Onlineseite verweisen, auf der der Artikel zu finden ist: „Rollerfreaks auf Nebenstraßen

Mit Erlaubnis der Main-Post darf ich den Artikel hier veröffentlichen. Das Copyright liegt natürlich noch bei der Main-Post und der Artikel darf ohne deren Erlaubnis nicht vervielfältigt werden!

Ich wünsche viel Spaß beim Lesen!
Pressebericht-WilderBalkan
Quelle: Main-Post, 07.11.2015, Seite 25