Eine weitere Baustelle ist abgehakt:
Aus dem 16x16mm Vierkantmaterial Alu, sind die Halter für die Fußrasten entstanden. Optisch und technisch gefällt mir diese Lösung sehr gut. Die Fußrasten sind auch komplett nach oben anklappbar (falls ich die Schrauben nicht zuknalle (:). Die leichte Schrägstellung nach oben ist der Ergonomie geschuldet.
Alle Beiträge von slooowrider
Rückleuchten
Auch am Kennzeichenhalter ging es weiter. Fertig ist er aber noch nicht.
Die Rückleuchten sind schön groß und die senkrechte Anbringung mal etwas anderes. Auf jeden Fall sollte ich damit von hinten sehr gut sichtbar sein! Sicherheit ist mir bei diesem Umbau sehr wichtig.
Das Kennzeichen ist nur auf 2 Schraubenköpfe gestellt. Wie ich es anschrauben werde, weiß ich noch nicht. Dazu muss ich mir noch Gedanken machen. An die Kugelkopfkupplung will ich schnell dran kommen und dazu darf ich laut Recht, das Kennzeichen nicht abschrauben, auch wenn eine Wiederholung am Anhänger klebt. Aber für eine Anbringung an anderer Stelle ist kein Platz und eine seitliche Montage sieht beim Giggle doch panne aus.
Der Übergang von Seitenverkleidungen zum Kennzeichenhalter ist noch zu machen. Außerdem muss der Kennzeichenhalter noch verstärkt werden. Er ist durch die ganzen Ausschnitte recht wabbelig geworden. Die Verschraubungen miteinander fehlen auch noch. Ich erwarte eine neue Lieferung Nietmuttern…
Felgenadapter 4
Nach der Überraschung mit dem Felgenadapter letzte Woche, habe ich nun das Hinterrad montiert.
Damit sieht der Umbau gleich viel weiter aus. Mir ist aber aufgefallen, dass mir eine lange 22er Nuss fehlt. Also kann ich die Mutter auf der Zahnwelle noch nicht richtig anziehen. Schon wieder muss ich Werkzeug nachordern. Das wird wohl nie enden…
Seitenverkleidungen und Akkuabdeckung
Gestern war ein sehr produktiver Tag, auch dank Peters Hilfe. Die Seitenverkleidungen sind fertig geworden, abgesehen von der Lackierung natürlich und eine Abdeckung für die Akkus wurden angefertigt.
Die Akkus stehen etwas weiter nach vorne heraus, als original. Das liegt daran, dass ich 2 Akkus verbauen werde und die aus Platzgründen längs, statt quer einbauen muss. Deshalb hat die Akkuabdeckung solch eine kastige Form. Optisch fällt das aber kaum auf, wenn die Sitzbank montiert ist.
Die Verkleidungen sollen natürlich mit dem Trittbrett abschließen, ohne zu große Spaltmaße und Schlitze zu lassen. Darum sind auch die Seitenverkleidungen verlängert worden. Der „Rasende Brotkasten“ (O-Ton Markus) wird also noch etwas voluminöser.
Langsam frage ich mich wirklich, ob der Bock zum Schluss überhaupt jemandem gefällt, oder mir…
Einmalig wird er wohl auf jeden Fall. Aber vielleicht zweifele ich nur an der optischen Gestaltung, weil das Riffelblech noch unlackiert, und dadurch so „pornös“ und aufdringlich wirkt.
Oldenburg – Loch Ness
200ccm – Hartmuts Rollerreise mit einer Zündapp Bella nach Schottland ist wirklich lesenswert. Ein wirklich toller Schreibstil garniert mit trockenem Humor. Nehmt euch ruhig die paar Stunden um diesen Bericht zu lesen. Ihr werdet es nicht bereuen.
Quellen: http://hartmut.homelinux.org/Diverses/Rollerreise/Bellareise.html