Alle Beiträge von slooowrider

Hauptständer mit Pampe

Nachdem der alte Hauptständer erhöht und entrostet wurde, gab mir Markus den Tipp ihn vor dem Lackieren mit Fertan zu behandeln.

Hauptstaender3
Gesagt, getan …
Jetzt muss nur noch eine Schicht Lack darauf und schon kann ich ihn wieder montieren. Das wird auch Zeit, denn jetzt steht der Roller logischerweise sehr wackelig. Das stört enorm beim Arbeiten.

Ich möchte mich an dieser Stelle für die Hilfe und Tipps bei Markus bedanken. Er steht mir immer zur Seite, wenn etwas unklar ist. DANKE!

Akkubox 2.1

Nachdem es heute schleppend anfing, habe ich doch noch einiges geschafft. Angefangen mit der Akkubox:
Akkuhalter6
Diese ist zwar aus Alu und korrodiert deshalb nicht, aber trotzdem fand ich ein wenig Lack schöner. Damit die Akkus nicht klappern und rutschen habe ich noch eine Schicht Moosgummi aufgeklebt.
Damit, und mit dem Spanngurt, halten beide Akkus sehr gut ihre Position.

Weitere Adapter

Und weiter geht´s mit dem Bremsenadapter Nr. 2. Dieser wird später zwischen Bremssattel und Gabel sitzen und bestimmt die Position des Bremssattels.
Bremsenadapter4
Die Grundform ist fertig. Jetzt müssen noch alle Bohrungen und Gewinde eingebracht werden. Zum Schluss wird noch überflüssiges Material entfernt.

Felgenadapter4
Dieses Distanzstück wird auf die Steckachse aufgeschoben und mittelt das Vorderrad. Durch die Aerox-Räder musste ich die Spur neu vermessen und von dem originalen Distanzstück 9mm abnehmen.

Bremsenadapter Nr. 1 fertig

Ich habe heute den ersten Adapter fertiggestellt. Er ist besser geworden als gedacht. Die Toleranzen liegen unter +-0,1mm. Bei dieser Bauform musste ich natürlich zwischendurch umspannen, sonst hätte ich die 2. Seite nicht bearbeiten können. Dadurch werde ich unweigerlich einen leicht schlechteren Rundlauf bekommen. Ich bin aber zuversichtlich, dass dieser unerheblich sein wird.

Bremsenadapter2
Die Vorderseite mit 58mm Zentrierrand für die Bremsscheibe.

Bremsenadapter3
Die Rückseite mit 58mm Zentrierrand für die Aerox-Felge.
Die Durchgangsbohrungen sind 10,0mm groß für die schon bestellten 12.9er, M10er Schrauben. 10,0 deshalb, weil ich in dem Bremsensystem kein oder kaum Spiel haben möchte.

Neuer Wandler

Ein neuer Wandler musste auch her. Der Hauptteil kommt wieder von Yamaha, die äußere Steigscheibe aber von Polini. Laut Polini sollte dieser beim Giggle passen. Aber das habe ich heute gesehen als ich ihn montieren wollte:
Wandler1
Der Durchmesser ist viel geringer. Somit kann der Riemen auch nicht so hoch steigen. Das heißt im Klartext ich hätte einen weniger großen „Schaltspielraum“. Die Frage ist nur ob sich das negativ bemerkbar macht.
Was meint ihr? Zurückschicken oder Einbauen?